0.748.127.191.58 Accordo del 28 novembre 2008 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo australiano concernente il traffico aereo (con all.)

0.748.127.191.58 Abkommen vom 28. November 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Australien über den Luftverkehr (mit Anhang)

Art. 1 Definizioni

Per l’applicazione del presente Accordo, sempre che non sia disposto altrimenti:

a.
la locuzione «autorità aeronautiche» indica, per la Svizzera, l’Ufficio federale dell’aviazione civile e, per l’Australia, il Ministero dell’infrastruttura, dei trasporti, dello sviluppo regionale e dell’amministrazione comunale o, in ambedue i casi, qualsiasi persona o ente autorizzato a esplicare le funzioni attualmente attribuite a dette autorità;
b.
la locuzione «servizi convenuti» indica i servizi aerei sulle linee indicate per il trasporto di passeggeri, bagagli, merci e invii postali, singolarmente o in combinazione fra loro;
c.
il termine «Accordo» indica il presente Accordo, i suoi Allegati e ogni loro emendamento;
d.
la locuzione «traffico aereo» indica il trasporto pubblico mediante aeromobili di passeggeri, bagagli, merci e invii postali, singolarmente o in combinazione fra loro, dietro pagamento di indennizzo o di canone di locazione;
e.
la locuzione «imprese di trasporti aerei» indica ogni impresa di trasporti aerei che esegue o commercializza trasporti aerei;
f.
il termine «merci» indica le merci e gli invii postali;
g.
«Convenzione» indica la Convenzione relativa all’aviazione civile internazionale, aperta alla firma a Chicago il 7 dicembre 1944, inclusi:
i)
ogni allegato o ogni emendamento secondo l’articolo 90 della Convenzione, sempre che in quel momento l’allegato o l’emendamento sia in vigore per entrambe le Parti, e
ii)
ogni emendamento entrato in vigore in virtù dell’articolo 94 lettera a della Convenzione e ratificato dalle due Parti;
h.
la locuzione «imprese designate» indica una o più imprese di trasporti aerei designate e autorizzate in virtù dell’articolo 2 del presente Accordo (designazione, autorizzazione e revoca);
i.
la locuzione «trasporto aereo internazionale» indica il trasporto aereo che attraversa lo spazio aereo sopra il territorio di due o più Stati;
j.
la locuzione «linea convenuta» indica una delle linee specificate nell’allegato al presente Accordo;
k.
il temine «tariffe» indica prezzi, retribuzioni, rate o tasse che devono essere pagati per il trasporto di passeggeri (e dei loro bagagli) e/o di merci (esclusi gli invii postali) nel trasporto aereo internazionale, compresi i trasporti in base ad accordi interline o intraline, fatturati dalle imprese di trasporti aerei designate, inclusi i loro agenti, e le condizioni che regolano la disponibilità di tali prezzi, retribuzioni, rate o tasse;
l.
la locuzione «scalo non commerciale» ha il significato conferitole dall’articolo 96 della Convenzione;
m.
il termine «territorio» indica le regioni terrestri e le relative acque territoriali confinanti che si trovano sotto sovranità, sovranità nominale (suzerainty), protezione o mandato di uno Stato il cui Governo è una Parte del presente Accordo;
n.
la locuzione «tasse per l’utilizzazione» indica una tassa fatturata alle imprese di trasporti aerei da un fornitore di servizi per la messa a disposizione di installazioni aeroportuali e per la protezione dell’ambiente, il controllo del traffico aereo, i servizi di sicurezza aerea per gli aeromobili, gli equipaggi, i passeggeri e le merci.

Art. 1 Begriffe

Für die Anwendung dieses Abkommens, sofern nicht anders festgelegt, bedeutet der Ausdruck:

a.
«Luftfahrtbehörden» im Fall der Schweiz, das Bundesamt für Zivilluftfahrt und im Fall von Australien, das Departement für Infrastruktur, Transporte, Regionale Entwicklung und Kommunalregierung, oder in beiden Fällen jede Person oder Organisation, die ermächtigt ist, die gegenwärtig diesen Behörden obliegenden Aufgaben auszuüben;
b.
«Vereinbarte Linien» Luftverkehrslinien auf den festgelegten Strecken für die Beförderung von Fluggästen, Gepäck, Fracht und Postsendungen, getrennt oder in Kombination;
c.
«Abkommen» dieses Abkommen, seine Anhänge und alle Änderungen dazu;
d.
«Luftverkehr» die öffentliche Beförderung mit Luftfahrzeugen von Fluggästen, Gepäck, Fracht und Postsendungen, getrennt oder in Kombination, gegen Entschädigung oder in Miete;
e.
«Luftverkehrsunternehmen» jedes Luftverkehrsunternehmen, das Luftverkehr vermarktet oder betreibt;
f.
«Fracht» erfasst die Fracht und Postsendungen;
g.
«Übereinkommen» das am 7. Dezember 1944 in Chicago zur Unterzeichnung aufgelegte Übereinkommen über die internationale Zivilluftfahrt, einschliesslich:
i.
jedes nach Artikel 90 des Übereinkommens angenommenen Anhangs oder jeder Änderung, soweit ein solcher Anhang oder eine solche Änderung zu jedem gegebenen Zeitpunkt für beide Vertragsparteien in Kraft ist, und
ii.
jeder Änderung, welche nach Artikel 94 Buchstabe a des Übereinkommens in Kraft ist und von beiden Vertragsparteien ratifiziert wurde;
h.
«Bezeichnetes Luftverkehrsunternehmen» ein oder mehrere Luftverkehrsunternehmen, die in Übereinstimmung mit Artikel 2 dieses Abkommens (Bezeichnung, Bewilligung und Widerruf) bezeichnet und zugelassen sind;
i.
«Internationale Luftverkehrslinie» Luftverkehr, der durch den Luftraum über dem Gebiet von mehr als einem Staat führt;
j.
«Festgelegte Strecke» die Strecke, die im Anhang zu diesem Abkommen festgelegt ist;
k.
«Tarife» die Preise, das Entgelt, die Raten oder Gebühren für die Beförderung von Fluggästen (und ihrem Gepäck) und/oder Fracht (unter Ausschluss von Postsendungen) im internationalen Luftverkehr, einschliesslich Beförderungen auf der Grundlage von intra- oder interline-Abmachungen, die von den bezeichneten Luftverkehrsunternehmen einschliesslich ihrer Vermittler in Rechnung gestellt werden, und die Bedingungen, welche die Verfügbarkeit solcher Preise, Entgelte, Raten oder Gebühren regeln;
l.
«Landung für nicht gewerbsmässige Zwecke» hat diejenige Bedeutung, die ihr Artikel 96 des Übereinkommens zuweist;
m.
«Gebiet» die Landgebiete und die angrenzenden territorialen Gewässer unter der Staatshoheit, Oberhoheit, dem Schutz oder Mandat eines Staates, dessen Regierung eine Vertragspartei dieses Abkommens ist;
n.
«Benutzergebühren» eine Gebühr, die Luftverkehrsunternehmen von einem Dienstleistungsanbieter für die Bereitstellung von Flughafeneinrichtungen, Einrichtungen im Bereich Umweltschutz, der Flugsicherung und Flugsicherheit für die Luftfahrzeuge, ihre Besatzungen, die Fluggäste und Fracht in Rechnung gestellt werden.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.