0.748.127.191.58 Accordo del 28 novembre 2008 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo australiano concernente il traffico aereo (con all.)

0.748.127.191.58 Abkommen vom 28. November 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Australien über den Luftverkehr (mit Anhang)

Art. 13

1.  Ciascuna Parte adotta tutte le misure appropriate, nei limiti delle sue competenze, al fine di evitare qualsiasi forma di discriminazione o di pratiche concorrenziali sleali che si ripercuotono svantaggiosamente sulla posizione concorrenziale delle imprese designate dell’altra Parte nell’esercizio dei diritti e dei doveri, secondo il presente Accordo, inclusi, ma non soltanto, le restrizioni in merito alla vendita di trasporti aerei, il pagamento di merci, servizi o transazioni o il rimpatrio di valuta eccedente attraverso le imprese designate.

2.  Nel caso in cui le autorità aeronautiche di una Parte suppongono che le proprie imprese designate siano vittime di discriminazione o di pratiche concorrenziali sleali, esse lo notificano alle autorità aeronautiche dell’altra Parte. Consultazioni che possono svolgersi attraverso canali diplomatici, devono essere avviate al più presto dopo la notifica, a meno che la prima Parte constati che nel frattempo il problema è risolto.

3.  Le imprese designate di ogni Parte sono autorizzate, conformemente alle leggi e ai regolamenti dell’altra Parte relativi all’entrata, alla dimora e all’occupazione, a far venire e occupare sul territorio dell’altra Parte il proprio personale di direzione e altri specialisti altamente qualificati necessari per la fornitura dei servizi aerei.

4.  Le imprese designate di ciascuna Parte, conformemente alle leggi e alle ordinanze in vigore nel rispettivo territorio, hanno il diritto di istituire, sul territorio dell’altra Parte, uffici, rappresentanze e/o filiali per la promozione e la vendita di titoli di trasporto aereo. Ogni impresa designata può partecipare alla vendita di servizi aerei sul territorio dell’altra Parte direttamente o, a sua scelta, per mezzo dei suoi agenti. Ogni impresa designata ha il diritto di utilizzare a questo scopo i propri documenti di trasporto.

5.  Le imprese designate di ciascuna Parte hanno il diritto di vendere i propri servizi di trasporto aereo in valuta locale o in valute liberamente convertibili e di trasferirli, a proprio piacimento, fuori dal territorio dell’altra Parte. Su riserva delle leggi e delle ordinanze nazionali e della politica dell’altra Parte, la conversione e il trasferimento di fondi provenienti dall’esercizio normale saranno effettuati al tasso di cambio applicato ai pagamenti correnti in vigore il giorno dell’inoltro della domanda di conversione o di trasferimento e non saranno sottoposti ad alcuna tassa, fatta eccezione delle commissioni normalmente riscosse per questo tipo di transazione.

6.  Le imprese designate di una Parte hanno il diritto, nel territorio dell’altra Parte, di effettuare i pagamenti per le spese locali, inclusi gli acquisti di carburante, in valuta locale o in valute liberamente convertibili, conformemente alle disposizioni nazionali in materia.

7.  Ogni impresa designata ha il diritto, conformemente alle leggi e alle ordinanze interne e sul territorio dell’altra Parte, di organizzare a proprio piacimento l’assistenza al suolo o di affidarla completamente o in parte, tramite contratto, a un concorrente a scelta, includendo tutte le imprese che offrono interamente o in parte tale assistenza al suolo. Tali diritti sottostanno a limitazioni sulla sicurezza da parte degli aeroporti. Se tali considerazioni impediscono ad un’impresa designata di provvedere ai propri servizi di assistenza al suolo o di subappaltarli a un agente di sua scelta, tali servizi devono essere accessibili all’impresa designata senza discriminazioni nei confronti di tutte le altre imprese di trasporto aereo.

Art. 13 Geschäftstätigkeit

1.  Jede Vertragspartei unternimmt alle geeigneten Massnahmen innerhalb ihrer Zuständigkeit, um alle Formen von Diskriminierung oder unfairen Wettbewerbspraktiken auszuschalten, welche die Wettbewerbsstellung der bezeichneten Luftverkehrsunternehmen der anderen Vertragspartei bei der Ausübung ihrer in diesem Abkommen vereinbarten Rechte und Ansprüche nachteilig beeinflussen, unter Einschluss von, aber nicht beschränkt auf Einschränkungen des Verkaufs von Luftbeförderungen, die Bezahlung von Gütern, Dienstleistungen oder Transaktionen oder die Rückführung von überschüssigen Devisen durch die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen.

2.  In dem Ausmass, wie die Luftfahrtbehörden einer Vertragspartei glauben, dass ihre bezeichneten Luftverkehrsunternehmen der Diskriminierung oder unfairen Praktiken ausgesetzt sind, teilen sie dies den Luftfahrtbehörden der anderen Vertragspartei mit. Beratungen, welche auf diplomatischem Weg erfolgen können, sind baldmöglichst nach erfolgter Mitteilung aufzunehmen, ausser die erste Vertragspartei ist befriedigt, dass die Angelegenheit in der Zwischenzeit gelöst wurde.

3.  Die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen jeder Vertragspartei haben in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Verordnungen der anderen Vertragspartei über die Einreise, den Aufenthalt und die Beschäftigung das Recht, in das Gebiet der anderen Vertragspartei leitendes und anderes hoch qualifiziertes und spezialisiertes Personal, welches für die Bereitstellung des Luftverkehrs notwendig ist, zu bringen und zu beschäftigen.

4.  Die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen jeder Vertragspartei haben in Übereinstimmung mit den anwendbaren nationalen Gesetzen und Verordnungen der anderen Vertragspartei das Recht, im Gebiet der anderen Vertragspartei zum Zwecke des Anbietens, der Förderung und des Verkaufs von Luftverkehrsdiensten Büros, Vertretungen und/oder Zweigniederlassungen zu errichten. Jedes bezeichnete Luftverkehrsunternehmen hat das Recht, sich am Verkauf von Beförderungen im Gebiet der anderen Vertragspartei direkt und, nach seinem Belieben, mittels Agenten zu beteiligen. Jedes bezeichnete Luftverkehrsunternehmen ist berechtigt, zu diesem Zweck seine eigenen Beförderungsscheine zu gebrauchen.

5.  Die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen jeder Vertragspartei sind berechtigt, Beförderungen in lokalen oder frei konvertierbaren Währungen zu verkaufen und ihre Geldmittel in jede frei konvertierbare Währung umzurechnen und diese nach Belieben aus dem Gebiet der anderen Vertragspartei zu überweisen. Unter Vorbehalt der nationalen Gesetze und Verordnungen und der Politik der anderen Vertragspartei ist die Umrechnung und Überweisung der Geldmittel, die im üblichen Rahmen ihres Betriebes erworben werden, zu den Sätzen des offiziellen Devisenkurses zulässig, welcher zum Zeitpunkt der Einreichung der Gesuche um die Umrechnung oder Überweisung für Zahlungen anwendbar ist, und sie unterliegt mit Ausnahme normaler Dienstleistungsgebühren, welche für solche Transaktionen gelten, keinerlei Gebühren.

6.  Die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen jeder Vertragspartei haben das Recht, nach eigenem Belieben lokale Ausgaben, unter Einschluss von Treibstoffkäufen, im Gebiet der anderen Vertragspartei in lokaler Währung zu bezahlen oder, soweit dies örtlichen Währungsvorschriften entspricht, in frei konvertierbaren Währungen.

7.  Jedes bezeichnete Luftverkehrsunternehmen hat das Recht, nach seinem Belieben im Gebiet der anderen Vertragspartei in Übereinstimmung mit den inländischen Gesetzen und Verordnungen der anderen Vertragspartei seine eigene Bodenabfertigung durchzuführen oder einen Mitbewerber seiner Wahl ganz oder teilweise für solche Dienste unter Vertrag zu nehmen, unter Einschluss aller anderen Luftverkehrsunternehmen, welche solche Bodenabfertigungsdienste als Ganzes oder teilweise betreiben. Diese Rechte unterliegen Beschränkungen, die auf Sicherheits- oder personenschutzbezogenen Überlegungen von Seiten des Flughafens beruhen. Falls solche Überlegungen die Eigenabfertigung eines bezeichneten Luftverkehrsunternehmens ausschliessen oder es nicht zulassen, dass ein Mitbewerber eigener Wahl für Bodenabfertigungsdienste unter Vertrag genommen werden kann, sind diese Dienste diesem bezeichneten Luftverkehrsunternehmen auf der Grundlage der Nichtdiskriminierung mit allen anderen Luftverkehrsunternehmen verfügbar zu machen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.