0.748.05 Convenzione internazionale del 13 dicembre 1960 di cooperazione per la sicurezza della navigazione aerea «EUROCONTROL» (con all.)

0.748.05 Internationales Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt «EUROCONTROL» vom 13. Dezember 1960, geändert durch das Protokoll vom 12. Februar 1981 (mit Anlagen)

lvlu1/lvlu1/Art. 15

1.  Il Direttore Generale è nominato per una durata di cinque anni dal comitato deliberante alle condizioni previste al paragrafo 2 dell’articolo 14, sotto riserva che la maggioranza calcolata in conformità con tale paragrafo di detto articolo raggiunga il 70 per cento dei voti ponderati espressi. Il suo mandato è rinnovabile alle stesse condizioni.

2.  Egli rappresenta l’Organizzazione in giustizia ed in tutti gli atti della vita civile.

3.  Inoltre, in conformità con la politica generale stabilita dal Comitato e dalla Commissione, il Direttore generale:

(a)
vigila sull’efficacia dell’Agenzia;
(b)
nomina i membri del personale e pone fine ai loro servizi alle condizioni previste allo statuto amministrativo del personale;
(c)
contrae i prestiti la cui durata non sia superiore ad un anno, alle condizioni stabilite dal regolamento finanziario e nei limiti stabiliti a tal fine dalla Commissione;
(d)
stipula i contratti di fornitura e di vendita di beni e servizi alle condizioni stabilite dal regolamento di cui all’articolo 10 e nei limiti stabiliti a tal fine dalla Commissione.

4.  Il Direttore generale adempie a queste funzioni senza riferirne precedentemente al Comitato, ma tiene comunque quest’ultimo informato di ogni provvedimento preso in virtù dei suddetti poteri.

5.  Il Comitato determina le condizioni alle quali il Direttore generale è sostituito in caso di impedimento.

lvlu1/lvlu1/Art. 15

1.  Der Generaldirektor wird durch den Ausschuss für die Dauer von fünf Jahren nach Massgabe des Artikels 14 Absatz 2 ernannt, wobei die nach der vorgenannten Bestimmung zu errechnende Mehrheit 70% der abgegebenen gewogenen Gesamtstimmen erreichen muss. Er kann auf dieselbe Weise wiederernannt werden.

2.  Er vertritt die Organisation gerichtlich und aussergerichtlich.

3.  Er übt ferner in Übereinstimmung mit dem vom Ausschuss und von der Kommission festgelegten allgemeinen Vorgehen folgende Befugnisse aus:

(a)
Er sorgt für den zweckmässigen Einsatz der Agentur;
(b)
er ernennt und entlässt die Bediensteten nach den im Personalstatut vorgesehenen Regeln;
(c)
er nimmt nach den in der Haushaltsordnung festgelegten Bedingungen und in dem von der Kommission hierfür bestimmten Umfang Kredite auf, deren Laufzeit ein Jahr nicht übersteigt;
(d)
er schliesst gemäss den in Artikel 10 genannten Vorschriften und innerhalb des von der Kommission hierfür bestimmten Umfangs Verträge über Lieferungen und Dienstleistungen ab.

4.  Der Generaldirektor kann diese Aufgaben ohne vorherige Einschaltung des Ausschusses ausüben; er muss aber den Ausschuss über die aufgrund der vorgenannten Befugnisse getroffenen Massnahmen in jedem Fall unterrichten.

5.  Der Ausschuss legt die Bedingungen fest, unter denen der Generaldirektor im Falle seiner Verhinderung vertreten wird.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.