0.747.363.4 Convenzione internazionale del 1989 sull'assistenza, del 28 aprile 1989

0.747.363.4 Internationales Übereinkommen von 1989 über Bergung vom 28. April 1989

Art. 8 Obblighi di coloro che prestano assistenza, del proprietario e del capitano

1.  Chi presta assistenza ha l’obbligo, nei confronti del proprietario della nave o degli altri beni in pericolo, di:

a)
effettuare le operazioni di assistenza con la dovuta accuratezza;
b)
agire, una volta adempito l’obbligo di cui alla lettera a), con la dovuta accuratezza in modo da prevenire o limitare i pregiudizi per l’ambiente;
c)
chiamare in aiuto altre persone che prestano assistenza, qualora le circostanze ragionevolmente lo richiedessero;
d)
accettare l’intervento di altre persone che prestano assistenza qualora ciò gli venisse ragionevolmente richiesto dal capitano o dal proprietario della nave, nonché qualora lo richiedessero altri beni in pericolo; resta tuttavia inteso che l’entità della sua remunerazione rimarrà invariata se tale richiesta era irragionevole.

2.  Il proprietario della nave e il capitano o il proprietario di altri beni in pericolo hanno l’obbligo, nei confronti delle persone che prestano assistenza, di:

a)
collaborare strettamente con esse durante le operazioni di assistenza;
b)
agire, in tale circostanza, con la dovuta cautela in modo di prevenire o limitare i pregiudizi arrecati all’ambiente;
c)
accettare la restituzione della nave o degli altri beni una volta che questi sono stati tratti in salvo, se le persone che prestano assistenza lo richiedono ragionevolmente.

Art. 8 Pflichten des Bergers sowie des Eigentümers und des Kapitäns

1.  Der Berger ist gegenüber dem Eigentümer des Schiffes oder der sonstigen Vermögensgegenstände, die sich in Gefahr befinden, verpflichtet,

a)
die Bergungsmassnahmen mit der gebotenen Sorgfalt durchzuführen;
b)
bei der Erfüllung der unter Buchstabe a bezeichneten Pflicht die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, um Umweltschäden zu verhüten oder zu begrenzen;
c)
andere Berger um Unterstützung zu bitten, wenn die Umstände dies bei vernünftiger Betrachtungsweise erfordern;
d)
das Eingreifen anderer Berger hinzunehmen, wenn er von dem Kapitän oder dem Eigentümer des Schiffes oder der sonstigen Vermögensgegenstände, die sich in Gefahr befinden, vernünftigerweise darum ersucht wird, jedoch mit der Massgabe, dass die Höhe seines Bergelohns nicht beeinträchtigt wird, wenn sich ein solches Ersuchen als nicht vernünftig erweisen sollte.

2.  Der Eigentümer und der Kapitän des Schiffes oder der Eigentümer der sonstigen Vermögensgegenstände, die sich in Gefahr befinden, sind gegenüber dem Berger verpflichtet,

a)
mit diesem während der Bergungsmassnahmen in jeder Hinsicht zusammenzuarbeiten;
b)
hierbei die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, um Umweltschäden zu verhüten oder zu begrenzen;
c)
das Schiff oder die sonstigen Vermögensgegenstände, nachdem sie in Sicherheit gebracht worden sind, zurückzunehmen, wenn der Berger ihn vernünftigerweise darum ersucht.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.