0.747.363.4 Convenzione internazionale del 1989 sull'assistenza, del 28 aprile 1989

0.747.363.4 Internationales Übereinkommen von 1989 über Bergung vom 28. April 1989

Art. 14 Indennizzo straordinario

1.  Se colui che ha prestato assistenza ha effettuato operazioni di soccorso nei confronti di una nave che, come tale o in virtù del suo carico, minacciava di provocare danni per l’ambiente, ma non ha potuto ottenere, secondo l’articolo 13, un compenso equivalente almeno all’indennizzo straordinario calcolato in base al presente articolo, ha diritto a ricevere da parte del proprietario della nave un’indennizzo straordinario nella misura delle spese definite qui di seguito.

2.  Se, nelle circostanze enunciate al paragrafo 1, la persona che ha prestato assistenza ha, grazie al suo operato, prevenuto o limitato un pregiudizio per l’ambiente, l’indennizzo straordinario dovuto dal proprietario a colui che ha prestato assistenza in base al paragrafo 1 può essere maggiorato fino a un massimo del 30 per cento rispetto alle spese sostenute da chi ha prestato assistenza. Il tribunale può tuttavia, qualora lo ritenesse equo ed opportuno, tenuto conto dei criteri determinanti enunciati al paragrafo 1 dell’articolo 13, aumentare ulteriormente tale indennizzo straordinario a condizione che in alcun caso l’aumento globale superi di oltre il 100 per cento le spese sostenute da colui che ha prestato assistenza.

3.  Per spese sostenute da chi ha prestato assistenza, come enunciato ai paragrafi 1 e 2, s’intendono i costi sostenuti ragionevolmente da chi ha prestato assistenza durante le operazioni di soccorso, nonché un importo adeguato per il materiale e il personale effettivamente e ragionevolmente utilizzati nel corso dell’intervento, tenuto conto dei criteri enunciati alle lettere h), i) e j) del paragrafo 1 dell’articolo 13.

4.  L’indennizzo globale previsto dal presente articolo è versato soltanto nel caso in cui e nella misura in cui esso eccede il compenso previsto dall’articolo 13 per le persone che prestano assistenza.

5.  Se chi presta assistenza ha agito con negligenza, fallendo in tal modo nell’obiettivo di prevenire o limitare i danni arrecati all’ambiente, può essere privato della totalità o di parte dell’indennizzo straordinario dovuto conformemente al presente articolo.

6.  Nessuna disposizione del presente articolo pregiudica il diritto di regresso del proprietario della nave.

Art. 14 Sondervergütung

1.  Hat der Berger für ein Schiff, das als solches oder durch seine Ladung eine Gefahr für die Umwelt darstellte, Bergungsmassnahmen durchgeführt und hat er nicht einen Bergelohn nach Artikel 13 erlangt, der mindestens der nach dem vorliegenden Artikel zu berechnenden Sondervergütung entspricht, so kann er von dem Schiffseigentümer eine den nachstehend bezeichneten Unkosten entsprechende Sondervergütung verlangen.

2.  Hat der Berger unter den in Absatz 1 dargelegten Umständen durch seine Bergungsmassnahmen einen Umweltschaden verhütet oder begrenzt, so kann die nach Absatz 1 von dem Eigentümer an den Berger zu zahlende Sondervergütung um bis zu 30 v. H. der dem Berger entstandenen Unkosten erhöht werden. Das Gericht kann eine solche Sondervergütung aber auch, wenn es dies für billig und gerecht erachtet, unter Berücksichtigung der in Artikel 13 Absatz 1 dargelegten massgeblichen Kriterien weiter erhöhen, doch darf die Erhöhung insgesamt keinesfalls mehr als 100 v. H. der dem Berger entstandenen Unkosten betragen.

3.  Im Sinn der Absätze 1 und 2 bedeutet Unkosten des Bergers die von ihm im Rahmen der Bergungsmassnahmen vernünftigerweise aufgewendeten Auslagen sowie einen angemessenen Betrag für Ausrüstung und Personal, die tatsächlich und vernünftigerweise für die Bergungsmassnahme eingesetzt worden sind, wobei die in Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben h, i und j dargelegten Kriterien zu berücksichtigen sind.

4.  Die gesamte Sondervergütung nach diesem Artikel ist nur zu zahlen, wenn und soweit sie den Bergelohn übersteigt, den der Berger nach Artikel 13 zu erlangen vermag.

5.  Hat der Berger nachlässig gehandelt und es dadurch versäumt, Umweltschäden zu verhüten oder zu begrenzen, so kann ihm die nach diesem Artikel geschuldete Sondervergütung ganz oder teilweise versagt werden.

6.  Dieser Artikel lässt Rückgriffsrechte des Schiffseigentümers unberührt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.