0.747.363.32 Convenzione internazionale del 17 giugno 1960 per la salvaguardia della vita umana in mare, 1960

0.747.363.32 Internationales Übereinkommen von 1960 vom 17. Juni 1960 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See

Art. XIII Territori

a.
(i) Le Nazioni Unite, allorché sono responsabili dell’amministrazione di un territorio, o qualsiasi Governo contraente che ha la responsabilità delle relazioni internazionali di un territorio, devono, non appena sia possibile, consultarsi con detto territorio per cercare di estendere l’applicazione della presente Convenzione anche su di esso e possono in qualsiasi momento, con una comunicazione scritta indirizzata all’Organizzazione dichiarare che la presente Convenzione si estende a tale territorio.
(ii)
La presente convenzione si intende estesa a un territorio designato nella comunicazione a contare dalla data del ricevimento di essa o da un’altra data eventualmente specificata nella comunicazione stessa.
b.
(i) Le Nazioni Unite, o qualsiasi Governo contraente, qualora abbiano fatto una dichiarazione in conformità del paragrafo a del presente articolo, possono, in qualsiasi momento dopo la scadenza di un periodo di cinque anni a contare dalla data in cui l’applicazione della Convenzione è stata in tal modo estesa a un territorio qualsiasi, dichiarare con comunicazione scritta all’Organizzazione che la presente Convenzione cessa di applicarsi al detto territorio indicato nella comunicazione.
(ii)
La Convenzione cessa di applicarsi al territorio indicato nella comunicazione al termine di un anno dalla data del ricevimento della comunicazione stessa da parte dell’Organizzazione, o allo scadere di un periodo di tempo più lungo eventualmente specificato nella comunicazione.

c.  L’Organizzazione deve informare tutti i governi contraenti della estensione della presente Convenzione ai territori di cui al paragrafo a del presente articolo e della cessazione della detta estensione conformemente alle disposizioni del paragrafo b, specificando, per ciascun caso, la data a contare dalla quale la presente Convenzione è stata applicata o ha cessato di esserlo.

Art. XIII Hoheitsgebiete

(a) (i)
Die Vereinten Nationen, soweit sie Verwaltungsmacht eines Hoheitsgebiets sind, oder jede für die internationalen Beziehungen eines Hoheitsgebiets verantwortliche Vertragsregierung treten mit diesem Hoheitsgebiet so bald wie möglich in Konsultationen ein mit dem Ziel, dieses Übereinkommen auf das betreffende Hoheitsgebiet zu erstrecken; sie können jederzeit durch eine an die Organisation gerichtete schriftliche Notifikation erklären, dass das Übereinkommen auf das betreffende Hoheitsgebiet erstreckt wird.
(ii)
Dieses Übereinkommen wird auf das in der Notifikation bezeichnete Hoheitsgebiet vom Tag des Eingangs dieser Notifikation oder von einem anderen darin angegebenen Tag an erstreckt.
(b) (i)
Die Vereinten Nationen oder eine Vertragsregierung, die eine Erklärung nach Buchstabe a abgegeben haben, können jederzeit nach Ablauf von fünf Jahren nach dem Zeitpunkt, zu dem dieses Übereinkommen auf ein Hoheitsgebiet erstreckt wurde, durch eine an die Organisation gerichtete schriftliche Notifikation erklären, dass das Übereinkommen auf das in der Notifikation bezeichnete Hoheitsgebiet nicht mehr erstreckt wird.
(ii)
Dieses Übereinkommen wird nach Ablauf eines Jahres, nach dem die Notifikation der Organisation zugegangen ist, oder nach einem längeren, in der Notifikation angegebenen Zeitabschnitt nicht mehr auf das in der Notifikation bezeichnete Hoheitsgebiet erstreckt.

(c)  Die Organisation setzt alle Vertragsregierungen von der Erstreckung dieses Übereinkommens auf ein Hoheitsgebiet gemäss Buchstabe a sowie von der Beendigung einer solchen Erstreckung gemäss Buchstabe b in Kenntnis; hierbei gibt sie jeweils den Zeitpunkt an, zu dem die Erstreckung beginnt oder endet.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.