0.742.140.316.33 Convenzione del 27 ottobre 2003 tra il Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni della Confederazione Svizzera e il Ministero federale dei trasporti, dell'innovazione e della tecnologia della Repubblica d'Austria sulla cooperazione per il futuro sviluppo del settore ferroviario

0.742.140.316.33 Vereinbarung vom 27. Oktober 2003 zwischen dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie der Republik Österreich über die Zusammenarbeit bei der weiteren Entwicklung des Eisenbahnwesens

Preambolo

Il Dipartimento federale dell’ambiente, dei trasporti, dell’energia e delle
comunicazioni (DATEC) della Confederazione Svizzera
e
il Ministero federale dei trasporti, dell’innovazione e della tecnologia (BMVIT)
della Repubblica d’Austria

(qui di seguito «Parti contraenti»),

desiderosi di promuovere e di intensificare, con beneficio di entrambe le Parti, una cooperazione a lungo termine volta a sviluppare ulteriormente il settore ferroviario,

consapevoli dei vantaggi ecologici ed economici del traffico ferroviario viaggiatori e merci,

coscienti delle possibilità insite nei settori dell’infrastruttura ferroviaria e della relativa interoperabilità, nonché del traffico ferroviario,

in applicazione dell’articolo 9 dell’Accordo del 22 luglio 19572 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d’Austria concernente il finanziamento della sistemazione della linea dell’Arlberg (Buchs-Salzburg),

hanno convenuto quanto segue:

Präambel

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und
das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
der Republik Österreich

(in der Folge «Vertragsparteien» genannt),

vom Wunsche getragen, eine langfristige Zusammenarbeit bei der weiteren Entwicklung des Eisenbahnwesens zum beiderseitigen Nutzen zu fördern und zu vertiefen,

im Bewusstsein der ökologischen und ökonomischen Vorteile des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene,

in Wahrnehmung der Möglichkeiten, die sich auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur und deren Interoperabilität sowie des Eisenbahnverkehrs bieten,

in Vollziehung von Artikel 9 des Abkommens vom 22. Juli 19571 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich betreffend die Finanzierung des Ausbaus der Arlberglinie (Buchs–Salzburg),

sind wie folgt übereingekommen:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.