0.741.619.163 Accordo del 22 ottobre 1958 tra la Svizzera e l'Austria concernente gli autotrasporti internazionali

0.741.619.163 Abkommen vom 22. Oktober 1958 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über den grenzüberschreitenden Verkehr mit Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen

Art. 12

(1)  Ciascuno Stato contraente può esigere, all’entrata sul suo territorio di autoveicoli provenienti dal territorio dell’altro Stato contraente, che il detentore dell’autoveicolo presti un’adeguata garanzia per il risarcimento dei danni che il suo veicolo potrebbe cagionare. La garanzia richiesta non può essere superiore a quella cui sono tenuti i detentori o i conducenti di veicoli indigeni della stessa categoria. La garanzia può essere prestata mediante la carta internazionale d’assicurazione o in un altro modo riconosciuto dallo Stato che esige la garanzia. Qualora simile garanzia non sia prestata, il conducente dell’autoveicolo può essere tenuto a pagare un adeguato importo destinato a coprire eventuali danni.

(2)  Ciascuno Stato contraente ha la facoltà di stabilire che le imprese dell’altro Stato non potranno essere concessionate per trasporti regolari se non dopo che abbiano presentato una dichiarazione di una società d’assicurazione autorizzata a operare sul proprio territorio e attestante che essa, ove occorra per conto di un assicuratore che esercita la sua attività nell’altro Stato contraente, coprirà i danni, cagionati da infortuni occorsi durante detti trasporti, in modo conforme alle disposizioni disciplinanti la responsabilità civile e l’assicurazione per gli autoveicoli immatricolati nello Stato in cui l’infortunio è avvenuto.

Art. 12

(1)  Bei der Einreise von Motorfahrzeugen aus dem Gebiet des einen Vertragsstaates in das Gebiet des anderen kann jeder Staat vom Halter des Motorfahrzeuges verlangen, dass in angemessener Weise Sicherheit geleistet wird für die Deckung des Schadens, den das Fahrzeug verursachen könnte. Die verlangte Sicherheit darf nicht höher sein als die von den Haltern oder Führern der einheimischen Fahrzeuge der gleichen Kategorie geforderte. Die Sicherheit kann geleistet werden durch die Internationale Versicherungskarte oder auf eine andere Weise, die vom Staat, der die Sicherheit verlangt, anerkannt ist. Wird keine solche Sicherheit geleistet, so kann der Motorfahrzeugführer zur Entrichtung eines angemessenen, zur Deckung allfälliger Schäden dienenden Beitrages verhalten werden.

(2)  Jeder Vertragsstaat kann die Erteilung der Konzession für regelmässige Fahrten an Unternehmungen des anderen Vertragsstaates davon abhängig machen, dass ihm die Erklärung einer in seinem Gebiet zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Haftpflichtversicherungsgesellschaft vorgelegt wird, wonach diese Unternehmung bei Unfällen auf Linienfahrten im Gebiet des betreffenden Vertragsstaates die Schäden nach den für die im Unfall‑Land eingetragenen Fahrzeuge geltenden Haftungs‑ und Versicherungsbestimmungen deckt, sei es auch auf Rechnung eines im Gebiet des anderen Vertragsstaates tätigen Haftpflichtversicherers.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.