0.732.971.4 Accordo del 6 dicembre 2010 di cooperazione tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Svezia per l'uso pacifico dell'energia nucleare

0.732.971.4 Abkommen vom 6. Dezember 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der schwedischen Regierung über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Art. X Entrata in vigore e durata

1.  Il presente Accordo entra in vigore il primo giorno del mese successivo alla data in cui ciascuna Parte ha ricevuto dall’altra Parte una notifica scritta che conferma l’espletamento di tutte le procedure giuridiche interne necessarie per l’entrata in vigore del presente Accordo.

2.  Nonostante il paragrafo 3 dell’articolo VII dell’Accordo di cooperazione del 1968 e gli articoli V e VI del Protocollo addizionale del 1990, l’Accordo di cooperazione del 1968 e il Protocollo addizionale del 1990 si estinguono il giorno in cui entra in vigore il presente Accordo. La cooperazione in corso secondo l’Accordo di cooperazione del 1968 e il Protocollo addizionale del 1990 prosegue ai sensi del presente Accordo.

3.  Il presente Accordo rimane in vigore per trent’anni. È prorogato automaticamente per successivi periodi di cinque anni a meno che, sei mesi prima della successiva scadenza, una delle Parti notifichi per scritto all’altra Parte che intende porvi fine.

4.  Malgrado l’estinzione del presente Accordo, gli obblighi delle Parti previsti negli articoli III, IV, V e VI vigono finché le Parti non decidono diversamente.

Fatto il 6 dicembre 2010 in doppia copia, a Berna, in inglese, francese e svedese. In caso di divergenze d’interpretazione, il testo inglese prevale.

Per il
Consiglio federale svizzero:

Per il
Governo della Svezia:

Christian Meuwly

Per Thöresson

Art. X Inkrafttreten und Geltungsdauer

1.  Dieses Abkommen tritt am ersten Tag des Monats in Kraft, der auf den Tag folgt, an dem jede Partei von der anderen die schriftliche Bestätigung erhalten hat, dass die für das Inkrafttreten erforderlichen internen Rechtsverfahren abgeschlossen wurden.

2.  Das Abkommen von 1968 und das Zusatzprotokoll von 1990 enden ungeachtet von Artikel VII Absatz 3 des Abkommens von 1968 sowie von Artikel V und VI des Zusatzprotokolls von 1990 am Tag des Inkrafttretens dieses Abkommens. Die laufende Zusammenarbeit unter dem Abkommen von 1968 und dem Zusatzprotokoll von 1990 wird gemäss den Bestimmungen dieses Abkommens weitergeführt.

3.  Dieses Abkommen bleibt dreissig Jahre in Kraft. Seine Gültigkeit verlängert sich jeweils stillschweigend um weitere fünf Jahre, sofern das Abkommen nicht von einer der Parteien mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist schriftlich gekündigt wird.

4.  Die Pflichten, die die Parteien gemäss Artikel III, IV, V und VI eingegangen sind, behalten ungeachtet der Beendigung dieses Abkommens weiterhin Gültigkeit, bis die Parteien etwas anderes vereinbaren.

Geschehen in Bern, am 6. Dezember 2010, in zweifacher Ausfertigung in englischer, französischer und schwedischer Sprache. In Zweifelsfällen ist der englische Text massgebend.

Für den
Schweizerischen Bundesrat:

Für die
schwedische Regierung:

Christian Meuwly

Per Thöresson

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.