0.732.971.4 Accordo del 6 dicembre 2010 di cooperazione tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Svezia per l'uso pacifico dell'energia nucleare

0.732.971.4 Abkommen vom 6. Dezember 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der schwedischen Regierung über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Art. V Garanzie

1.  Per quanto concerne il materiale nucleare, l’esecuzione dell’obbligo sancito nell’articolo III del presente Accordo è verificata come segue:

a)
in Svizzera la condizione stabilita nel paragrafo 1 del presente articolo è adempiuta dall’Accordo concluso il 6 settembre 19787 tra la Svizzera e l’AIEA concernente l’applicazione di garanzie nell’ambito del Trattato di non proliferazione delle armi nucleari (pubblicato come documento INFCIRC/264 dell’AIEA) e completato dal Protocollo addizionale del 16 giugno 2000;
b)
in Svezia, la condizione stabilita nel paragrafo 1 del presente articolo è adempiuta dalle garanzie previste nel Capitolo 7 del Trattato Euratom e dall’accettazione di queste garanzie da parte dell’AIEA in seguito all’Accordo del 5 aprile 1973/24 maggio 1995 tra la Repubblica d’Austria, il Regno del Belgio, il Regno della Danimarca, la Repubblica di Finlandia, la Repubblica federale di Germania, la Repubblica Ellenica, l’Irlanda, la Repubblica Italiana, il Granducato di Lussemburgo, il Regno dei Paesi Bassi, la Repubblica Portoghese, il Regno di Spagna, il Regno di Svezia, la Comunità europea dell’energia atomica e l’AIEA per l’applicazione delle garanzie relative al Trattato di non proliferazione (pubblicato come documento INFCIRC/193 dell’AIEA) e completato dal Protocollo addizionale del 22 settembre 1998.

2.  Se, per qualsivoglia motivo o in qualsivoglia momento, un materiale nucleare soggetto al presente Accordo non è o non sarà sottoposto a garanzie dell’AIEA accettabili da entrambi le Parti sul territorio di una di esse, tale Parte conclude immediatamente con l’altra un accordo concernente l’applicazione di garanzie a questo materiale nucleare che contenga assicurazioni almeno equivalenti a quelle previste nell’accordo concernente l’applicazione di garanzie vigente tra essa e l’AIEA al momento dell’entrata in vigore del presente Accordo.

Art. V Sicherungsmassnahmen

1.  Die Erfüllung der Verpflichtung gemäss Artikel III dieses Abkommens für Kernmaterial wird wie folgt überprüft:

a)
In der Schweiz wird die Verpflichtung gemäss Absatz 1 dieses Artikels erfüllt durch das Abkommen vom 6. September 19787 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (veröffentlicht als Dokument INFCIRC/264 der IAEA), ergänzt durch das Zusatzprotokoll vom 16. Juni 2000.
b)
In Schweden wird die Verpflichtung gemäss Absatz 1 dieses Artikels erfüllt durch die Sicherungsmassnahmen gemäss Kapitel 7 des Euratom-Vertrags und die Zustimmung zu Sicherungsmassnahmen durch die IAEA gemäss dem Abkommen vom 5. April 1973/24. Mai 1995 zwischen der Republik Österreich, dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Republik Finnland, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Portugiesischen Republik, dem Königreich Spanien, dem Königreich Schweden, der Europäischen Atomgemeinschaft und der IAEA zur Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Zusammenhang mit dem Nichtverbreitungsvertrag (veröffentlicht als Dokument INFCIRC/193 der IAEA), ergänzt durch das Zusatzprotokoll vom 22. September 1998.

2.  Wenn aus irgendeinem Grund oder zu irgendeinem Zeitpunkt Kernmaterial, das unter dieses Abkommen fällt, auf dem Hoheitsgebiet einer Partei nicht den von beiden Parteien annehmbaren Sicherungsmassnahmen der IAEA unterworfen ist oder sein wird, so trifft diese Vertragspartei unverzüglich eine Vereinbarung mit der anderen Vertragspartei über Garantien für dieses Kernmaterial, die mindestens gleichwertige Sicherungsmassnahmen bietet wie das Abkommen über Sicherungsmassnahmen, das zwischen der Partei und der Agentur zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des vorliegenden Abkommens gilt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.