0.732.011 Statuto dell'Agenzia internazionale dell'energia nucleare, del 26 ottobre 1956 (con All.)

0.732.011 Statut der Internationalen Atomenergie-Agentur vom 26. Oktober 1956 (mit Anhang)

Art. V Conferenza generale

A.  Una Conferenza generale, composta di tutti i membri dell’Agenzia, si aduna ogni anno in sessione ordinaria e tiene le sessioni straordinarie, che il direttore generale può convocare a domanda del Consiglio direttivo3 o della maggioranza dei membri. La Conferenza generale si aduna nella sede dell’Agenzia, eccetto che essa non stabilisca altrimenti.

B.  Ogni membro è rappresentato nelle sessioni da un delegato, il quale può essere assistito da un supplente e da consiglieri. Le spese di viaggio e le diarie di ciascuna delegazione sono a carico del membro interessato.

C.  All’inizio di ogni sessione, la Conferenza generale elegge il suo presidente e gli altri membri del suo ufficio. Essi stanno in carica per la durata della sessione. La Conferenza generale stabilisce il suo regolamento interno, con riserva delle disposizioni del presente Statuto. Ogni membro dell’Agenzia ha diritto a un voto. Le deliberazioni sulle faccende previste nella lettera H dell’afficolo XIV, nella lettera C dell’articolo XVIII e nella lettera B dell’articolo XIX sono prese a maggioranza dei due terzi dei membri presenti e votanti. Le deliberazioni sulle altre faccende, compresa la determinazione di nuove faccende o categorie di faccende per le quali sia richiesta una maggioranza di due terzi è presa a maggioranza dei membri presenti e votanti. La Conferenza generale è in numero, quando è presente la pluralità dei membri.

D.  La Conferenza generale può discutere qualsiasi faccenda o questione attenente al presente Statuto o concernente i poteri e i compiti di qualunque organo in esso previsto e fare raccomandazioni sulle medesime ai membri dell’Agenzia, al Consiglio direttivo4 oppure così a questo come a quelli.

E.  La Conferenza generale:

1.
elegge i membri del Consiglio direttivo5 conformemente all’articolo VI;
2.
approva l’ammissione di nuovi membri conformemente all’articolo IV;
3.
sospende i privilegi e i diritti di membro conformemente all’articolo XIX;
4.
esamina il rapporto annuale del Consiglio direttivo6;
5.
approva, conformemente all’articolo XIV, il bilancio di previsione dell’Agenzia, raccomandato dal Consiglio direttivo7 o lo rimanda a quest’ultimo con le sue raccomandazioni su l’insieme o una parte di esso, affinché le trasmetta nuovi disegni;
6.
approva i rapporti da presentare alle Nazioni Unite, secondo che prescrive l’accordo che stabilisce le relazioni tra l’Agenzia e le Nazioni Unite, eccetto i rapporti menzionati nella lettera C dell’articolo XII, oppure li rimanda al Consiglio esecutivo con le sue raccomandazioni;
7.
approva tutti gli accordi, previsti nell’articolo XVI, tra l’Agenzia e le Nazioni Unite o altre organizzazioni, oppure li rimanda al Consiglio esecutivo con le sue raccomandazioni, affinché le trasmetta nuovi disegni;
8.
approva le norme e le restrizioni secondo le quali il Consiglio esecutivo può contrarre mutui, conformemente alla lettera G dell’articolo XIV; approva le norme secondo le quali l’Agenzia può accettare contributi volontari; approva, conformemente alla lettera F dell’articolo XIV, l’uso che può essere fatto del fondo generale menzionato in tale lettera;
9.
approva gli emendamenti al presente Statuto, conformemente alla lettera C dell’articolo XVIII;
10.
approva la nomina del Direttore generale, conformemente alla lettera A dell’articolo VII.

F.  La Conferenza generale può:

1.
deliberare su ogni faccenda ad essa deferita dal Consiglio direttivo8 a tale scopo;
2.
sottoporre argomenti all’esame del Consiglio direttivo9 e invitarlo a presentare rapporti su qualsiasi faccenda attenente ai compiti dell’Agenzia.

3 Ora: Consiglio dei governatori.

4 Ora: Consiglio dei governatori.

5 Ora: Consiglio dei governatori.

6 Ora: Consiglio dei governatori.

7 Ora: Consiglio dei governatori.

8 Ora: Consiglio dei governatori.

9 Ora: Consiglio dei governatori.

Art. V Die Generalkonferenz

A.  Eine aus Vertretern aller Mitglieder bestehende Generalkonferenz tritt zu einer alljährlich stattfindenden ordentlichen Tagung sowie zu Sondertagungen zusammen, die der Generaldirektor auf Ersuchen des Direktionskomitees4 oder einer Mehrheit der Mitglieder einberufen soll. Falls die Generalkonferenz nicht anders entscheidet, finden die Tagungen am Sitz der Agentur statt.

B.  Auf diesen Tagungen ist jedes Mitglied durch einen Delegierten vertreten, der von Stellvertretern und Beratern begleitet sein darf. Die Teilnahmekosten jeder Delegation werden vom betreffenden Mitglied getragen.

C.  Die Generalkonferenz wählt zu Beginn jeder Tagung einen Präsidenten und die sonstigen Mitglieder ihres Büros. Diese bleiben für die Dauer der Tagung im Amt. Die Generalkonferenz beschliesst im Rahmen dieses Statuts ihre eigene Geschäftsordnung. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Beschlüsse gemäss Artikel XIV Buchstabe H, Artikel XVIII Buchstabe C und Artikel XIX Buchstabe B werden mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden und abstimmenden Mitglieder gefasst. Beschlüsse über sonstige Fragen, einschliesslich der Festlegung zusätzlicher Fragen oder Fragenkomplexe, über die eine Beschlussfassung mit Zweidrittelmehrheit erfolgen muss, werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden und abstimmenden Mitglieder gefasst. Die Generalkonferenz ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit der Mitglieder vertreten ist.

D.  Die Generalkonferenz kann alle Fragen oder Angelegenheiten erörtern, die in den Bereich dieses Statuts fallen oder sich auf die Befugnisse und Aufgaben eines in diesem Statut vorgesehenen Organs beziehen, sie kann der Gesamtheit der Mitglieder der Agentur oder dem Direktionskomitee5 oder beiden zusammen Empfehlungen über alle derartigen Fragen oder Angelegenheiten unterbreiten.

E.  Die Generalkonferenz

1.
wählt gemäss Artikel VI die Mitglieder des Direktionskomitees6;
2.
genehmigt gemäss Artikel IV die Mitgliedschaft von Staaten;
3.
suspendiert gemäss Artikel XIX die Rechte und Vorrechte eines Mitglieds aus seiner Mitgliedschaft;
4.
prüft den Jahresbericht des Direktionskomitees7;
5.
genehmigt gemäss Artikel XIV das vom Direktionskomitee8 empfohlene Budget der Agentur oder weist es zusammen mit Empfehlungen, die sich auf das gesamte Budget oder Teile desselben beziehen können, zwecks Wiedervorlage bei der Generalkonferenz an das Direktionskomitee9 zurück;
6.
genehmigt – mit Ausnahme der in Artikel XII Buchstabe C genannten Berichte – die Berichte, welche den Vereinten Nationen auf Grund der Vereinbarung über die Beziehungen zwischen der Agentur und den Vereinten Nationen vorzulegen sind, oder weist sie mit ihren Empfehlungen an das Direktionskomitee10 zurück;
7.
genehmigt gemäss Artikel XVI alle Vereinbarungen zwischen der Agentur und den Vereinten Nationen und anderen Organisationen oder weist solche Vereinbarungen zusammen mit ihren Empfehlungen zwecks Wiedervorlage bei der Generalkonferenz an das Direktionskomitee11 zurück;
8.
genehmigt gemäss Artikel XIV Buchstabe G Vorschriften und Beschränkungen hinsichtlich der Ausübung der Befugnisse für die Aufnahme von Anleihen durch das Direktionskomitee12; genehmigt Vorschriften bezüglich der Entgegennahme freiwilliger Beiträge für die Agentur; erteilt gemäss Artikel XIV Buchstabe F ihre Genehmigung darüber, wie der im genannten Absatz erwähnte allgemeine Fonds verwendet werden darf;
9.
genehmigt gemäss Artikel XVIII Buchstabe C Änderungen dieses Statuts;
10.
genehmigt gemäss Artikel VII Buchstabe A die Ernennung des Generaldirektors.

F.  Die Generalkonferenz ist befugt,

1.
Beschlüsse über alle Angelegenheiten zu fassen, die zu diesem Zweck vom Direktionskomitee13 ausdrücklich der Generalkonferenz vorgelegt werden;
2.
dem Direktionskomitee14 die Behandlung bestimmter Angelegenheiten vorzuschlagen und es um Berichte über alle zum Aufgabenbereich der Agentur gehörenden Angelegenheiten zu ersuchen.

4 Heute: Gouverneursrat.

5 Heute: Gouverneursrat.

6 Heute: Gouverneursrat.

7 Heute: Gouverneursrat.

8 Heute: Gouverneursrat.

9 Heute: Gouverneursrat.

10 Heute: Gouverneursrat.

11 Heute: Gouverneursrat.

12 Heute: Gouverneursrat.

13 Heute: Gouverneursrat.

14 Heute: Gouverneursrat.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.