0.632.314.491 Accordo del 17 settembre 1992 tra gli Stati dell'AELS e Israele (con Protocollo, Conclusioni e all.)

0.632.314.491 Abkommen vom 17. September 1992 zwischen den EFTA-Staaten und Israel (mit Verständigungsprotokoll, Erkl. und Anhängen)

Art. 15 Protezione della proprietà intellettuale

1.  Le Parti garantiscono una protezione adeguata, efficace e non discriminatoria dei diritti relativi alla proprietà intellettuale, conformemente alla definizione dell’articolo 1 dell’Allegato V. Adottano provvedimenti adeguati, efficaci e non discriminatori per fare rispettare tali diritti contro ogni pregiudizio, e in particolare contro la contraffazione e la pirateria. Obblighi specifici figurano nell’Allegato V.

2.  Le Parti convengono di conformarsi alle disposizioni fondamentali delle convenzioni multilaterali enumerate all’articolo 2 dell’Allegato V e di sforzarsi di aderire a queste convenzioni come pure ad accordi multilaterali miranti a favorire la cooperazione nel campo della protezione dei diritti della proprietà intellettuale.

3.  In materia di proprietà intellettuale, le Parti non impongono ai cittadini delle altre Parti un trattamento meno favorevole di quello riservato ai cittadini di qualsiasi altro Stato. Ogni vantaggio o privilegio, ogni favore o immunità derivante da:

a)
accordi bilaterali in vigore per una Parte al momento dell’entrata in vigore del presente Accordo e notificati alle altre Parti al più tardi prima della suddetta entrata in vigore,
b)
accordi multilaterali esistenti e futuri, compresi gli accordi regionali relativi all’integrazione economica ai quali non aderiscono tutte le Parti,

può essere esentato dal suddetto obbligo, a condizione che ciò non costituisca una discriminazione arbitraria o ingiustificata nei confronti dei cittadini di altre Parti.

4.  Due o più Parti possono concludere nuovi accordi più estesi rispetto al campo d’applicazione del presente Accordo e dell’Allegato V, per quanto tali accordi siano accessibili a tutte le altre Parti a condizioni equivalenti, e che queste Parti siano disposte a partecipare in buona fede ai relativi negoziati.

5.  Le Parti convengono di sorvegliare mutuamente l’applicazione delle disposizioni sulla proprietà intellettuale allo scopo di migliorare il livello di protezione e di evitare o di eliminare le distorsioni dei flussi commerciali causate dal livello attuale di protezione dei diritti della proprietà intellettuale.

6.  Se una Parte ritiene che un’altra Parte sia venuta meno ai suoi obblighi ai sensi del presente articolo e del suo allegato, può prendere le misure appropriate secondo le condizioni e le procedure previste nell’articolo 23.

7.  Le Parti convengono modalità appropriate relative all’assistenza tecnica e alla cooperazione tra le loro autorità rispettive e coordinano a tal fine i loro sforzi con le organizzazioni internazionali competenti.

Art. 15 Schutz des geistigen Eigentums

1.  Die Parteien gewährleisten einen angemessenen, wirksamen und nichtdiskriminierenden Schutz der Rechte des geistigen Eigentums, welche in Artikel 1 von Anhang V aufgeführt sind. Sie treffen geeignete, wirksame und nichtdiskriminierende Massnahmen zur Durchsetzung dieser Rechte gegen deren Verletzung und insbesondere gegen Fälschung und Nachahmung. Besondere Verpflichtungen sind im Anhang V enthalten.

2.  Die Parteien vereinbaren, den wesentlichen Bestimmungen der in Artikel 2 von Anhang V aufgeführten multilateralen Vereinbarungen nachzukommen und alles in ihren Kräften stehende zu tun, um diesen Vereinbarungen sowie multilateralen Abkommen, welche die Zusammenarbeit im Bereich des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums fördern, beizutreten.

3.  Die Parteien behandeln auf dem Gebiet des geistigen Eigentums ihre Angehörigen gegenseitig nicht ungünstiger als die Angehörigen irgendeines anderen Staates. Alle Vorteile, Vergünstigungen, Privilegien oder besondere Rechte aus

a)
bilateralen Abkommen einer Partei, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens des vorliegenden Abkommens in Kraft sind und den anderen Parteien spätestens vor dem Inkrafttreten notifiziert werden,
b)
bestehenden und künftigen multilateralen Abkommen, mit Einschluss von regionalen Abkommen über die wirtschaftliche Integration, denen nicht alle Parteien angehören,

können von dieser Verpflichtung ausgenommen werden, sofern dies nicht eine willkürliche oder nicht zu rechtfertigende Diskriminierung von Angehörigen der anderen Partei darstellt.

4.  Zwei oder mehrere Parteien können neue Vereinbarungen treffen, welche über die Anforderungen dieses Abkommens und von Anhang V hinausgehen, sofern alle anderen Parteien Vereinbarungen unter gleichwertigen Bedingungen beitreten können und die diese neuen Vereinbarungen treffenden Parteien bereit sind, zu diesem Zweck in guten Treuen Verhandlungen aufzunehmen.

5.  Die Parteien vereinbaren, die Anwendung der Bestimmungen über das geistige Eigentum gegenseitig zu überprüfen, mit dem Ziel, Schutzniveaus zu verbessern und Handelsverzerrungen, die durch den gegenwärtig gewährten Schutz der Rechte des geistigen Eigentums entstehen, zu vermeiden oder zu beheben.

6.  Ist eine Partei der Auffassung, dass eine andere Partei ihre Verpflichtungen aus diesem Artikel und dem dazugehörigen Anhang nicht erfüllt hat, kann sie gemäss den in Artikel 23 festgelegten Voraussetzungen und Verfahren geeignete Massnahmen ergreifen.

7.  Die Parteien vereinbaren geeignete Modalitäten der technischen Hilfe und Zusammenarbeit ihrer entsprechenden Behörden und koordinieren zu diesem Zweck ihre diesbezüglichen Schritte mit den massgeblichen internationalen Organisationen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.