0.632.314.491 Accordo del 17 settembre 1992 tra gli Stati dell'AELS e Israele (con Protocollo, Conclusioni e all.)

0.632.314.491 Abkommen vom 17. September 1992 zwischen den EFTA-Staaten und Israel (mit Verständigungsprotokoll, Erkl. und Anhängen)

Art. 14 Mercati pubblici

1.  Le Parti considerano la liberalizzazione effettiva dei loro mercati pubblici rispettivi parte integrante degli obiettivi dell’Accordo.

2.  All’entrata in vigore del presente Accordo, ognuna delle Parti accorda alle imprese delle altre Parti l’accesso alle procedure di partecipazione ai suoi mercati pubblici, su una base di reciprocità, conformemente all’Accordo sugli appalti pubblici del 12 aprile 19796, modificato dal Protocollo del 2 febbraio 1987, negoziato nel quadro dell’Accordo generale sulle tariffe doganali e il commercio7.

3.  Tenendo conto delle norme e discipline convenute nel quadro dell’Accordo generale sulle tariffe doganali e il commercio come pure con Stati terzi in questo campo, le Parti, dopo l’entrata in vigore del presente Accordo, prevedono di estendere il campo d’applicazione del paragrafo 2, conformemente alle seguenti disposizioni:

a)
Le Parti convengono di proseguire i loro sforzi per garantire la trasparenza effettiva, il libero accesso e la non discriminazione tra i fornitori potenziali delle Parti. A tal fine, le Parti adeguano progressivamente le condizioni e le procedure pratiche pertinenti che disciplinano la partecipazione agli appalti delle autorità, delle imprese pubbliche e delle imprese private al beneficio di privilegi esclusivi o speciali.
b)
Le Parti convengono di affidarsi al Comitato misto per decidere, entro il più breve termine possibile, in merito a tutte le modalità pratiche d’adeguamento, compresi l’estensione, il calendario e le regole applicabili, tenendo conto della necessità di mantenere un equilibrio rigoroso dei diritti e degli obblighi delle Parti.

4.  Appena ragionevolmente possibile dopo l’entrata in vigore del presente Accordo, il Comitato misto intavolerà discussioni al fine di giungere a un’intesa sull’estensione progressiva dell’elenco delle imprese pubbliche nonché delle imprese di approvvigionamento coperte dalle presenti disposizioni per quel che riguarda i loro acquisti di merci che superano le soglie richieste.

6 [RU 1979 2149, 2383; 1988 855 art. 1 cpv. 1, 856. RU 1996 609]. Vedi ora il Acc. riveduto del 15 apr. 1994 sugli appalti pubblici (RS 0.632.231.422).

7 RS 0.632.21

Art. 14 Öffentliches Beschaffungswesen

1.  Die Parteien betrachten die wirksame Liberalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens als vollwertiges Ziel dieses Abkommens.

2.  Mit dem Inkrafttreten dieses Abkommens gewähren die Parteien gemäss dem im Rahmen des Allgemeinen Zoll‑ und Handelsabkommens6 ausgehandelten und durch das Protokoll vom 2. Februar 1987 abgeänderten Abkommen über das öffentliche Beschaffungswesen vom 12. April 19797 ihren Unternehmen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit Zugang zu den Verfahren für den Abschluss von Verträgen betreffend das öffentliche Beschaffungswesen.

3.  Unter Berücksichtigung der im Rahmen des Allgemeinen Zoll‑ und Handelsabkommens sowie mit Drittstaaten in diesem Bereich vereinbarten Regeln und Bestimmungen sehen die Parteien vor, den Anwendungsbereich von Absatz 2 dieses Artikels nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens gemäss den folgenden Bestimmungen zu erweitern:

a)
Die Parteien vereinbaren, weiterhin eine wirksame Transparenz, den freien Zugang und die Nichtdiskriminierung der möglichen Anbieter der Parteien zu gewährleisten. Zu diesem Zweck passen die Parteien die Regeln, Bedingungen, Verfahren und Praktiken für die Beteiligung an Verträgen, welche Behörden, öffentliche Unternehmen und Privatunternehmen, denen besondere oder ausschliessliche Rechte eingeräumt wurden, abschliessen, schrittweise an.
b)
Die Parteien vereinbaren, den Gemischten Ausschuss zu beauftragen, die einzelnen Modalitäten, unter Einschluss des Anwendungsbereiches, des Zeitplanes und der Regeln dieser Anpassung unter Berücksichtigung des Erfordernisses, ein vollständiges Gleichgewicht der Rechte und Pflichten der Parteien beizubehalten, sobald als möglich festzulegen.

4.  Sobald als möglich nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens hält der Gemischte Ausschuss Beratungen ab, mit dem Ziel, zu einer Übereinkunft über die schrittweise Erweiterung der Liste der öffentlichen Unternehmen und Versorgungsunternehmen zu gelangen, welche bei der Beschaffung von Warenlieferungen über bestimmte Schwellenwerte diesen Bestimmungen unterstellt werden sollen.

6 SR 0.632.21

7 [AS 1979 2149, 2383; 1988 855 Art. 1 Abs. 1, 856. AS 1996 609]. Siehe heute: das revidierte Übereinkommen vom 15. Apr. 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen (SR 0.632.231.422).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.