0.631.252.913.694.8 Accordo del 6 ottobre 1966 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania concernente l'istituzione di uffici a controlli nazionali abbinati nella stazione di Singen (Hohentwiel) e il controllo nei treni viaggiatori sul percorso Singen (Hohentwiel)-Ramsen

0.631.252.913.694.8 Vereinbarung vom 6. Oktober 1966 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen im Bahnhof Singen (Hohentwiel) sowie die Grenzabfertigung in Reisezügen während der Fahrt auf der Strecke Singen (Hohentwiel)-Ramsen

Art. 2

(1)  Per il traffico merci (art. 1, n. 1) la zona comprende:

1.
La sezione di linea dalla frontiera presso Ramsen/Rielasingen alla zona nella stazione viaggiatori di Singen.
2.
I binari di raccordo fra la zona nella predetta stazione e quella nella stazione merci di Singen. Nella stazione merci di Singen:
a.
il binario di caricamento e scaricamento 78;
b.
i binari 79, 80, 82, 86, 87, 90, 99 con gli impianti di servizio e di scaricamento fra essi inseriti;
c.
il binario 69 col marciapiede a sud del padiglione dei transitari;
d.
i binari 52–57 e 59–68, verso ovest fino al frontale est delle officine di riparazione delle carrozze;
e.
i binari e gli scambi ad est dei binari sin qui menzionati, sino allo scambio 238;
f.
la linea privata di raccordo al binario 22 con lo scambio 123;
g.
al pianterreno dell’ala sud dell’edificio di servizio, i locali riservati all’uso esclusivo degli agenti svizzeri in funzione;
h.
al pianterreno del padiglione merci delle ferrovie federali, i locali o loro parti (compresa la banchina coperta per le merci infiammabili e quelli a nord e a sud di detto padiglione) riservati all’uso esclusivo o comune degli agenti svizzeri in funzione;
i.
le vie di raccordo fra le diverse parti della zona, usate dagli agenti svizzeri.
3.
Nella stazione viaggiatori di Singen;
a.
i binari 4, 5, 5a, 9–13 e 16 fra i km. 383,700 a 384,562;
b.
il marciapiede 3.

(2)  Qualora dei treni merci, per motivi d’esercizio, non possano essere controllati sui binari elencati, il binario d’arresto col rispettivo marciapiede valgono come «zona».

Art. 2

(1)  Die Zone für den Güterverkehr (Artikel 1 Absatz 1) umfasst:

1.
die Strecke zwischen der Grenze bei Ramsen/Rielasingen und der Zone im Personenbahnhof Singen;
2.
die Gleisverbindungen zwischen den Zonen im Personenbahnhof Singen und im Ortsgüterbahnhof Singen;
3.
im Ortsgüterbahnhof Singen:
a.
das Ein‑ und Ausladegleis 78,
b.
die Gleise 79, 80, 82, 86, 87, 90–99 sowie die zwischen diesen Gleisen gelegenen Betriebs‑ und Verladeanlagen;
c.
das Gleis 69 mit der Rampe an der Südseite der Spediteurhallen;
d.
die Gleise 52–57 und 59–68, westwärts bis zur östlichen Stirnseite der Wagenwerkstätte;
e.
die den unter Buchstaben a‑d genannten Gleisen östlich angeschlossenen Weichen und Gleise bis zur Weiche 238;
f.
den privateigenen Gleisanschluss von der Abzweigung von Gleis 22 bei der Weiche 123;
g.
im Erdgeschoss des Südflügels des Bahnhofgebäudes die den schweizerischen Bediensteten zur Durchführung ihrer Aufgaben zur alleinigen Benutzung überlassenen Räume;
h.
im Erdgeschoss der Güterhalle der Schweizerischen Bundesbahnen die den schweizerischen Bediensteten zur Durchführung ihrer Aufgaben zur alleinigen oder gemeinschaftlichen Benutzung überlassenen Räume oder Raumteile einschliesslich der überdachten Feuergutrampe sowie der an der Nord‑ und Südseite der Güterhalle angebrachten Rampen;
i.
die von den schweizerischen Bediensteten benutzten Verbindungswege zwischen den einzelnen Zonenteilen;
4.
im Personenbahnhof Singen:
a.
die Gleise 4, 5, 5a, 9–13 und 16 zwischen Bahnkilometer 383,700 und 384,562;
b.
den Bahnsteig 3.

(2)  Sofern aus bahnbetrieblichen Gründen Güterzüge nicht auf den genannten Gleisen abgefertigt werden, gelten für diese Fälle auch das Gleis, auf dem der Zug hält, sowie der dazugehörige Bahnsteig als Zone.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.