0.631.112.514 Trattato di unione doganale conchiuso il 29 marzo 1923 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein (con Protocollo finale e allegati)

0.631.112.514 Vertrag vom 29. März 1923 zwischen der Schweiz und Liechtenstein über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet (mit Schlussprotokoll und Anhängen)

Art. 35

1. Come quota spettantegli dal ricavo dei dazi ed emolumenti riscossi in esecuzione delle leggi federali applicabili nel Principato a norma del presente trattato il Liechtenstein riceve, per testa di popolazione, l’uguale dell’importo ottenuto dividendo i proventi dell’amministrazione delle dogane18 svizzere, previa deduzione delle spese, per il numero totale degli abitanti della Svizzera e del Liechtenstein.

2. Contano come proventi dell’amministrazione delle dogane svizzere le entrate iscritte, sotto la voce «Amministrazione delle dogane», nel conto di Stato della Confederazione dell’anno per cui deve essere pagata la quota, comprese le quote del Principato ma senza le entrate concernenti i subaffitti e le multe per infrazione doganale o di monopolio. Contano come spese dell’amministrazione delle dogane gli importi iscritti nelle uscite, sotto la voce «Amministrazione delle dogane», del conto di Stato della Confederazione.

Il numero degli abitanti è rappresentato dall’effettivo della popolazione come risulta dall’ultimo censimento eseguito nella Svizzera o nel Liechtenstein.19

Questa somma comprende gli eventuali sussidi che la Confederazione dovrebbe pagare in virtù della legislazione federale applicabile nel territorio del Liechtenstein ma che, fermo restando l’articolo 37 del Trattato, non sono concessi al Principato, in conformità dell’articolo 4, capoverso 2.

18 Ora: Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini (vedi RU 2021 589).

19 Nuovo testo giusta l’art. 1 dell’Acc. del 24 set. 1964, in vigore dal 1° gen. 1962 (RU 1964 871).

Art. 35

1.  Als Anteil an den Einnahmen aus den Zöllen und Gebühren, die in Anwendung der nach diesem Vertrag im Fürstentum Liechtenstein geltenden Bundesgesetzgebung erhoben werden, wird dem Fürstentum Liechtenstein auf den Kopf seiner Wohnbevölkerung der gleiche Betrag vergütet, wie er sich für die Schweiz ergibt, wenn die Einnahmen der schweizerischen Zollverwaltung18 abzüglich ihrer Ausgaben durch die Gesamtzahl der Wohnbevölkerung der Schweiz und Liechtensteins geteilt werden.19

2.  Als Einnahmen der Zollverwaltung gelten die in der Staatsrechnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft des Jahres, für das der Anteil entrichtet wird, unter dem Titel «Zollverwaltung» ausgewiesenen Einnahmenbeträge, einschliesslich der Anteile des Fürstentums Liechtenstein, jedoch ohne die Einnahmenbeträge für Untermieten und Zoll- und Monopolbussen. Als Ausgaben der Zollverwaltung gelten die in der Staatsrechnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter dem Titel «Zollverwaltung» ausgewiesenen Ausgabenbeträge.

Als Wohnbevölkerung gilt die Bevölkerung, wie sie nach dem Ergebnis der jeweiligen letzten Volkszählung als in der Schweiz bzw. in Liechtenstein wohnhaft ermittelt wurde.20

In der Anteilsumme sind inbegriffen allfällige Beiträge des Bundes, die durch die übernommene Bundesgesetzgebung begründet würden, aber gemäss Artikel 4 Absatz 2 hiervor im Fürstentum nicht ausgerichtet werden, unter Vorbehalt von Artikel 37 des Vertrages.

18 Heute: Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (siehe AS 2021 589).

19 Fassung gemäss Art. 1 der Vereinb. vom 24. Sept. 1964, in Kraft seit 1. Jan. 1962 (AS 1964 855).

20 Fassung gemäss Art. 1 der Vereinb. vom 24. Sept. 1964, in Kraft seit 1. Jan. 1962 (AS 1964 855).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.