0.515.104 Dichiarazione del 18 ottobre 1907 concernente la proibizione di lanciare proiettili esplodenti dall'alto dei palloni

0.515.104 Erklärung vom 18. Oktober 1907 betreffend das Verbot des Werfens von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen

Preambolo

I sottoscritti, Plenipotenziari delle Potenze invitate alla Seconda Conferenza
Internazionale per la Pace all’Aja, debitamente a ciò autorizzati dai loro Governi,

inspirandosi ai sentimenti espressi nella Dichiarazione di Pietroburgo del 29 novembre/11 dicembre 18685 e desiderando rinnovare la Dichiarazione dell’Aja del 29 luglio 1899 giunta alla sua scadenza,

dichiarano:

Le Potenze contraenti consentono, per un periodo che spira colla fine della terza Conferenza per la Pace, alla proibizione di lanciar proiettili ed esplodenti dall’alto dei palloni o con altri nuovi mezzi analoghi.

La presente Dichiarazione non è d’obbligo se non per le Potenze contraenti, in caso di guerra tra due o più fra dì loro.

Cesserà d’essere obbligatoria tosto che, in una guerra tra Potenze contraenti, una Potenza non contraente s’aggiunga a uno dei belligeranti.

La presente Dichiarazione sarà ratificata nel più breve termine possibile.

Le ratificazioni si depositeranno all’Aja.

Del deposito delle ratificazioni si farà processo verbale, di cui una copia, certificata conforme, sarà inviata per via diplomatica a tutte le Potenze contraenti.

Le Potenze non firmatarie potranno accedere alla presente Dichiarazione. Dovranno a tale scopo far nota la loro accessione alle Potenze contraenti per mezzo d’una notificazione in iscritto, diretta al Governo dei Paesi Bassi e comunicata da questo a tutte le altre Potenze contraenti.

Ove accada che una delle alte Parti contraenti denunzi la presente Dichiarazione, questa denunzia non produrrà i suoi effetti che un anno dopo la notificazione fatta per iscritto al Governo dei Paesi Bassi e comunicata subito da questo a tutte le altre Potenze contraenti.

Questa denunzia non produrrà i suoi effetti che in confronto della Potenza che l’avrà notificata.

Präambel

Die unterzeichneten Bevollmächtigten der zur zweiten internationalen
Friedenskonferenz in Den Haag eingeladenen Mächte, von ihren Regierungen
zu diesem Zwecke gebührend ermächtigt,

von dem Gedanken geleitet, der in der Deklaration von St. Petersburg vom 29. November/11. Dezember 18684 Ausdruck gefunden hat, und von dem Wunsche erfüllt, die inzwischen abgelaufene Haager Erklärung vom 29. Juli 1899 zu erneuern,

erklären:

Die Vertragsmächte sind dahin übereingekommen, dass für einen bis zum Schlusse der dritten Friedenskonferenz reichenden Zeitraum das Werfen von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen oder auf anderen ähnlichen neuen Wegen verboten ist.

Diese Erklärung ist für die Vertragsmächte nur bindend im Falle eines Krieges zwischen zwei oder mehreren von ihnen.

Sie hört mit dem Augenblick auf, verbindlich zu sein, wo in einem Kriege zwischen Vertragsmächten eine Nichtvertragsmacht sich einer der Kriegsparteien anschliesst.

Diese Erklärung soll möglichst bald ratifiziert werden.

Die Ratifikationsurkunden sollen in Den Haag hinterlegt werden.

Über die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden soll ein Protokoll aufgenommen werden; von diesem soll beglaubigte Abschrift allen Vertragsmächten auf diplomatischem Wege mitgeteilt werden.

Die Nichtsignatarmächte können dieser Erklärung beitreten. Sie haben zu diesem Zwecke ihren Beitritt den Vertragsmächten durch eine schriftliche Anzeige bekanntzugeben, die an die Regierung der Niederlande zu richten und von dieser allen anderen Vertragsmächten mitzuteilen ist.

Falls einer der hohen vertragschliessenden Teile diese Erklärung kündigen sollte, würde diese Kündigung erst ein Jahr nach der schriftlich an die Regierung der Niederlande ergehenden und von dieser allen anderen Vertragsmächten unverzüglich mitzuteilenden Benachrichtigung wirksam werden.

Diese Kündigung soll nur in Ansehung der Macht wirksam sein, die sie erklärt hat.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.