0.515.031.1 Protocollo aggiuntivo del 16 giugno 2000 all'Accordo tra la Confederazione Svizzera e l'Agenzia internazionale dell'energia nucleare concernente l'applicazione di garanzie nell'ambito del Trattato di non proliferazione delle armi nucleari (con allegati)

0.515.031.1 Zusatzprotokoll vom 16. Juni 2000 zum Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (mit Anhängen)

Art. 4

Le disposizioni che seguono sono applicabili nell’ambito dell’attivazione dell’accesso complementare in virtù dell’articolo 5 del presente Protocollo:

a.
l’Agenzia non cerca di verificare in modo automatico o sistematico le informazioni di cui all’articolo 2; l’Agenzia ha tuttavia accesso a:
i)
ogni luogo di cui all’articolo 5 capoversi a.i) o ii), in maniera selettiva, per assicurarsi dell’assenza di materie e di attività nucleari non dichiarate;
ii)
ogni luogo di cui all’articolo 5 paragrafi b. o c. per risolvere una questione relativa all’esattezza e all’esaustività delle informazioni fornite in applicazione dell’articolo 2 o per risolvere una contraddizione relativa a queste informazioni;
iii)
ogni luogo di cui all’articolo 5 capoverso a.iii) nella misura necessaria all’Agenzia per confermare, al fine delle garanzie, la dichiarazione fatta dalla Svizzera di declassamento di un impianto o di un luogo fuori impianto dove sono state abitualmente utilizzate materie nucleari;
b. i) fatte salve le disposizioni del capoverso ii) qui di seguito, l’Agenzia dà alla Svizzera un preavviso di accesso di almeno 24 ore;
ii)
per l’accesso a qualsiasi luogo di un sito di cui è fatta richiesta nell’ambito di visite volte a verificare informazioni descrittive o di ispezioni ad hoc o regolari di tale sito, il termine di preavviso, se l’Agenzia lo richiede, è di almeno due ore, ma può, in circostanze eccezionali, essere inferiore a due ore;
c.
il preavviso è dato per iscritto e indica le ragioni della domanda d’accesso e le attività previste nell’ambito dell’accesso in questione;
d.
in caso di questioni o contraddizioni, l’Agenzia dà la possibilità alla Svizzera di chiarire la questione o la contraddizione e di facilitarne la soluzione. Questa possibilità è offerta prima che si faccia domanda di accesso, a meno che l’Agenzia non consideri che il fatto di ritardare l’accesso possa nuocere all’oggetto della domanda di accesso. In qualsiasi caso, l’Agenzia non trae conclusioni quanto alla questione o alla contraddizione fintanto che tale possibilità non è stata offerta alla Svizzera;
e.
a meno che la Svizzera non accetti altrimenti, l’accesso ha luogo unicamente durante le normali ore lavorative;
f.
la Svizzera ha il diritto di fare accompagnare da suoi rappresentanti gli ispettori dell’Agenzia che beneficiano di un mandato d’accesso, a meno che gli ispettori non siano per questo ritardati o ostacolati in altro modo nell’esercizio delle loro funzioni.

Art. 4

Für den erweiterten Zugang auf Grund des Artikels 5 dieses Protokolls gilt folgendes:

a.
Die Organisation versucht nicht mechanisch oder systematisch, die in Artikel 2 genannten Informationen nachzuprüfen; die Organisation hat jedoch Zugang zu
i)
jedem in Artikel 5 Abschnitt a Ziffer i oder ii genannten Ort ihrer Wahl, um sich zu vergewissern, dass es dort kein nichtdeklariertes Kernmaterial und keine nichtdeklarierten Tätigkeiten gibt;
ii)
jedem in Artikel 5 Abschnitt b oder c genannten Ort, um eine Frage bezüglich der Richtigkeit und Vollständigkeit der auf Grund des Artikels 2 übermittelten Informationen oder eine Widersprüchlichkeit im Zusammenhang mit diesen Informationen zu klären;
iii)
jedem in Artikel 5 Abschnitt a Ziffer iii genannten Ort, soweit dies für die Organisation erforderlich ist, um für Zwecke der Safeguardsmassnahmen die Erklärung der Schweiz über die Stillegung einer Anlage oder eines Ortes ausserhalb von Anlagen, wo üblicherweise Kernmaterial verwendet wurde, zu bestätigen.
b. i) Vorbehaltlich der Regelung in Ziffer ii kündigt die Organisation der Schweiz den Zugang mindestens 24 Stunden zuvor an;
ii)
beim Zugang zu irgendeiner Stelle eines Standorts im Zusammenhang mit der Nachprüfung von Anlagedaten oder einer Ad-hoc- oder Routineinspektion an diesem Standort beträgt die Ankündigungsfrist bei einem entsprechenden Ersuchen der Organisation mindestens zwei Stunden, kann jedoch unter aussergewöhnlichen Umständen auch weniger betragen.
c.
Die Vorankündigung erfolgt schriftlich unter Angabe der Zugangsgründe und der vorgesehenen Tätigkeiten.
d.
Bei einer Frage oder einer Widersprüchlichkeit gibt die Organisation der Schweiz Gelegenheit, diese zu klären und eine Lösung zu erleichtern. Eine solche Gelegenheit wird vor einem Zugangsersuchen eingeräumt, sofern die Organisation nicht der Ansicht ist, eine Verzögerung des Zugangs schade dem Zweck, zu dem darum ersucht wird. In jedem Fall zieht die Organisation keine Schlussfolgerungen hinsichtlich der Frage oder der Widersprüchlichkeit, bevor nicht der Schweiz eine solche Gelegenheit eingeräumt worden ist.
e.
Sofern mit der Schweiz nichts anderes vereinbart wurde, findet der Zugang nur während der normalen Arbeitszeit statt.
f.
Die Schweiz hat das Recht, die Inspektoren der Organisation während des Zugangs von eigenen Vertretern begleiten zu lassen, vorausgesetzt, dass die Inspektoren der Organisation dadurch nicht aufgehalten oder sonstwie bei der Ausübung ihrer Funktionen behindert werden.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.