0.513.245.41 Accordo del 31 gennaio 2006 tra il Consiglio federale svizzero ed il Governo della Repubblica Italiana concernente la cooperazione in materia di sicurezza aerea contro le minacce aeree non militari

0.513.245.41 Abkommen vom 31. Januar 2006 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Italienischen Republik über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherung des Luftraums gegen nichtmilitärische Bedrohungen aus der Luft

Art. 4 Cooperazione

1.  Le disposizioni adottate nel quadro del presente Accordo riguardano:

a)
tutti i mezzi militari delle Parti che contribuiscono alla sicurezza aerea;
b)
tutte le misure volte a impedire l’utilizzazione illegale della zona di reciproco interesse in relazione con una minaccia aerea non militare. Esse comprendono:
il transito e l’attesa di qualsiasi aeromobile di una delle Parti nello spazio aereo nazionale dell’altra Parte,
il deviamento di qualsiasi aeromobile di una delle Parti su un aeroporto dell’altra Parte e il suo reimpiego,
il rifornimento in volo di velivoli delle Parti nello spazio aereo di una di esse,
il controllo degli aeromobili di una delle Parti da parte di un organismo di controllo aereo dell’altra Parte,
l’imbarco di personale e/o equipaggi delle Parti a bordo di aeromobili di una delle Parti, a partire dal momento in cui tale presenza è giustificata da ragioni operative,
le misure di sicurezza aerea definite all’articolo 1 capoversi 3 e 4 del presente Accordo.

2.  Le Parti stabiliranno di comune accordo le misure d’esecuzione e d’attuazione della cooperazione aerea transfrontaliera mediante la conclusione di successivi accordi di attuazione.

Art. 4 Zusammenarbeit

1.  Die im Rahmen dieses Abkommens getroffenen Anordnungen betreffen:

a)
sämtliche militärischen Mittel der Parteien, die zur Sicherung des Luftraums beitragen;
b)
sämtliche Massnahmen, die eine illegale Nutzung des gegenseitigen Interessengebietes im Zusammenhang mit einer nichtmilitärischen Bedrohung aus der Luft verhindern. Sie umfassen:
den Transit und den Warteraum eines jeden Luftfahrzeuges einer der Parteien im nationalen Luftraum der anderen Partei,
die Kursänderung und den erneuten Einsatz eines jeden Luftfahrzeuges einer der Parteien auf einem Flughafen der anderen Partei,
die Luftbetankung von Luftfahrzeugen der beiden Parteien im Luftraum einer Partei,
die Kontrolle von Luftfahrzeugen der beiden Parteien durch ein Organ zur Luftraumkontrolle der anderen Partei,
das Verladen von Personal oder Ausrüstungen der Parteien an Bord eines Luftfahrzeuges der anderen Partei, sobald deren Anwesenheit durch einen operationellen Grund gerechtfertigt ist,
die in Artikel 1 Absätze 3 und 4 festgelegten Massnahmen zur Sicherung des Luftraums.

2.  Die Parteien legen die Massnahmen zur Ausführung und Umsetzung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Luftraum in gemeinsamer Absprache mittels Abschluss von nachgeordneten Ausführungsvereinbarungen fest.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.