0.451.432 Protocollo di Nagoya del 29 ottobre 2010 sull'accesso alle risorse genetiche e la giusta ed equa condivisione dei benefici derivanti dalla loro utilizzazione relativo alla Convenzione sulla diversità biologica (con all.)

0.451.432 Protokoll von Nagoya vom 29. Oktober 2010 über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (mit Anhang)

Art. 21 Sensibilizzazione

Ciascuna delle Parti è tenuta ad adottare misure atte a sensibilizzare circa l’importanza delle risorse genetiche e delle conoscenze tradizionali associate alle risorse genetiche, e del relativo accesso e condivisione dei benefici. Queste misure possono includere, tra l’altro:

a)
la promozione del presente Protocollo, incluso il suo obiettivo;
b)
l’organizzazione delle riunioni delle comunità indigene e locali e dei relativi soggetti interessati;
c)
la creazione e il mantenimento di un help desk per le comunità indigene e locali e i relativi soggetti interessati;
d)
la diffusione delle informazioni tramite un centro di scambio d’informazioni a livello nazionale;
e)
la promozione di codici di condotta, linee guida e migliori prassi e/o norme in consultazione con le comunità indigene e locali e i relativi soggetti interessati;
f)
la promozione, secondo quanto opportuno, di scambi di esperienze a livello nazionale, regionale e internazionale;
g)
l’istruzione e la formazione a utenti e fornitori di risorse genetiche e di conoscenze tradizionali associate alle risorse genetiche in relazione ai loro obblighi in materia di accesso e condivisione dei benefici;
h)
il coinvolgimento nell’attuazione del presente Protocollo delle comunità indigene e locali e dei relativi soggetti interessati; e
i)
la sensibilizzazione relativamente ai protocolli e alle procedure collettivi delle comunità indigene e locali.

Art. 21 Bewusstseinsschärfung

Jede Vertragspartei ergreift Massnahmen zur Schärfung des Bewusstseins für die Bedeutung von genetischen Ressourcen und sich auf genetische Ressourcen beziehendem traditionellem Wissen und anderen mit dem Zugang und der Aufteilung der Vorteile zusammenhängende Fragen. Diese Massnahmen können unter anderem Folgendes umfassen:

a)
die Förderung dieses Protokolls einschliesslich seines Zieles;
b)
die Organisation von Treffen indigener und ortsansässiger Gemeinschaften und einschlägiger Betroffener;
c)
die Einrichtung und Unterhaltung eines Beratungsdienstes für indigene und ortsansässige Gemeinschaften und einschlägige Betroffene;
d)
die Verbreitung von Informationen durch eine nationale Informationsstelle;
e)
die Förderung von freiwilligen Verhaltensregeln, Leitlinien und bewährten Verfahren und/oder Normen in Absprache mit den indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften und einschlägigen Betroffenen;
f)
gegebenenfalls die Förderung des Erfahrungsaustauschs auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene;
g)
die Aufklärung und Ausbildung der Nutzer und Bereitsteller von genetischen Ressourcen und sich auf genetische Ressourcen beziehendem traditionellem Wissen über ihre Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Zugang und der Aufteilung der Vorteile;
h)
die Beteiligung der indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften und einschlägigen Betroffenen an der Durchführung dieses Protokolls; und
i)
die Schärfung des Bewusstseins für Gemeinschaftsvereinbarungen und ‑verfahren der indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.