0.360.487.1 Accordo del 23 maggio 2005 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Lettonia sulla cooperazione di polizia nella lotta contro la criminalità

0.360.487.1 Abkommen vom 23. Mai 2005 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Lettland über die polizeiliche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität

Art. 9 Procedura e costi

1.  Le richieste d’informazione, di coordinazione di misure o altre richieste di assistenza sono presentate e motivate in forma scritta. In casi urgenti la richiesta può essere presentata anche oralmente; in tal caso la conferma scritta segue senza indugio.
2.  Le autorità competenti si forniscono direttamente assistenza, salvo nel caso in cui la legislazione nazionale riserva alle autorità giudiziarie la richiesta o la sua esecuzione. Se non è competente per l’esecuzione, l’autorità di polizia richiesta trasmette la domanda di assistenza all’autorità competente.
3.  In casi specifici le autorità competenti si comunicano spontaneamente le informazioni che sembrano necessarie per sostenere il destinatario nella prevenzione di minacce concrete alla sicurezza e all’ordine pubblici o nella lotta contro i reati.
4.  Le autorità competenti della Parte richiesta rispondono senza indugio a una richiesta presentata ai sensi del capoverso 1. Se necessario, l’autorità richiesta può richiedere ulteriori informazioni.
5.  I costi per il trattamento e l’esecuzione di una richiesta sono a carico della Parte richiesta. È fatto salvo l’articolo 7 capoverso 4 del presente Accordo.

Art. 9 Verfahren und Kosten

1.  Ersuchen um Information, um Koordination von Massnahmen oder andere Ersuchen um Hilfeleistung sind in schriftlicher Form zu stellen und zu begründen. In dringenden Fällen kann ein Ersuchen auch mündlich mit anschliessender unverzüglicher schriftlicher Bestätigung gestellt werden.

2.  Die Hilfeleistung erfolgt direkt zwischen den zuständigen Behörden, sofern ein Ersuchen oder dessen Erledigung nach dem nationalen Recht nicht den Justizbehörden vorbehalten ist. Ist die ersuchte Polizeibehörde für die Erledigung nicht zuständig, so leitet sie das Ersuchen an die zuständige Behörde weiter.

3.  Die zuständigen Behörden können einander auf eigene Initiative im Einzelfall Informationen zukommen lassen, die für den Empfänger zur Unterstützung bei der Abwehr von konkreten Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder zur Bekämpfung von Straftaten notwendig erscheinen.

4.  Die zuständigen Behörden der ersuchten Vertragspartei beantworten ein Ersuchen nach Absatz 1 so rasch wie möglich. Die ersuchte Behörde kann soweit erforderlich weitere Informationen anfordern.

5.  Die Kosten für die Bearbeitung und Erledigung eines Ersuchens werden von der ersuchten Vertragspartei getragen, sofern nach Artikel 7 Absatz 4 nichts anderes vereinbart wird.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.