0.360.136.1 Accordo del 27 aprile 1999 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla cooperazione transfrontaliera in materia di polizia e giudiziaria (Accordo di polizia tra Svizzera e Germania)

0.360.136.1 Vertrag vom 27. April 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die grenzüberschreitende polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit (Schweizerisch-deutscher Polizeivertrag)

Art. 17 Inchieste mascherate per il chiarimento di reati

(1)  Sulla base di una domanda preventiva di uno Stato contraente, l’altro Stato contraente può autorizzare l’impiego sul territorio dello Stato richiesto di agenti dello Stato richiedente sotto conferimento di un’identità di copertura per il chiarimento di reati (agente infiltrato), qualora esistano sufficienti indizi effettivi a sostegno dell’esistenza di un reato che può dar luogo ad assistenza giudiziaria e per il perseguimento del quale il rispettivo diritto nazionale autorizza l’impiego di agenti infiltrati. L’autorizzazione concessa è valida di volta in volta sull’intero territorio. Lo Stato richiedente presenta la domanda unicamente qualora il chiarimento della fattispecie sia impossibile o notevolmente più difficoltoso senza la prevista misura d’inchiesta. L’articolo 14 paragrafo 1 sesto periodo si applica per analogia.

(2)  Le inchieste nello Stato richiesto si limitano a singoli interventi a tempo determinato. La preparazione degli interventi avviene in stretta collaborazione tra le autorità coinvolte dello Stato richiesto e di quello richiedente. La direzione degli interventi spetta a un agente dello Stato richiesto; le azioni degli agenti dello Stato richiedente vanno attribuite allo Stato che dirige l’intervento. Lo Stato chiesto può esigere in ogni momento la conclusione delle inchieste.

(3)  I presupposti per l’intervento di agenti infiltrati, le condizioni in cui esso avviene, come pure le disposizioni per l’utilizzazione dei risultati dell’inchiesta sono determinati dallo Stato richiesto in base alla sua legislazione nazionale. Lo Stato richiedente riceve le necessarie informazioni in proposito dallo Stato richiesto.

(4)  Lo Stato richiesto offre il necessario supporto a livello di personale e tecnico. Esso prende tutte le misure necessarie per proteggere gli agenti dello Stato richiedente durante il loro intervento nello Stato richiesto.

(5)  Qualora non possa essere richiesta la preventiva autorizzazione dell’altro Stato contraente a causa della particolare urgenza ed esistano i presupposti giuridici per l’impiego di agenti infiltrati nell’altro Stato contraente, gli agenti infiltrati possono intervenire eccezionalmente sul territorio dell’altro Stato contraente senza preventiva autorizzazione, sempreché in caso contrario vi sia pericolo che l’identità di copertura venga scoperta. L’intervento va notificato immediatamente all’autorità dell’altro Stato contraente indicata nel paragrafo 6. Una domanda con l’indicazione delle motivazioni a legittimazione di un intervento senza preventiva autorizzazione deve essere presentata senza indugio. In questi casi, l’impiego dell’agente infiltrato deve limitarsi alla misura strettamente necessaria per la salvaguardia dell’identità di copertura. Conformemente all’articolo 4 paragrafo 7, le inchieste mascherate ai sensi del presente paragrafo devono essere circoscritte alle zone di frontiera.

(6)  La domanda deve essere presentata al servizio centrale nazionale oppure all’autorità competente ad accordare l’autorizzazione con contemporanea informazione del servizio centrale nazionale. Nei casi di inchiesta mascherata nella Repubblica federale di Germania limitati prevedibilmente alle zone di frontiera ai sensi dell’articolo 4 paragrafo 7, una copia della domanda deve essere indirizzata anche ai competenti Uffici anticrimine dei Laender Baden-Württemberg e Bayern con contemporanea informazione del servizio centrale nazionale.

(7)  Le autorità competenti dello Stato contraente sul cui territorio è avvenuto l’intervento devono essere immediatamente informate per scritto in merito all’esecuzione e ai risultati dell’impiego di agenti infiltrati.

(8)  Gli Stati contraenti possono mettersi reciprocamente a disposizione agenti infiltrati che agiscono su incarico e sotto la direzione della competente autorità del rispettivo altro Stato contraente.

Art. 17 Verdeckte Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten

(1)  Auf der Grundlage eines zuvor gestellten Ersuchens des einen Vertragsstaates kann der andere Vertragsstaat dem Einsatz von Beamten des ersuchenden Vertragsstaates zur Aufklärung von Straftaten unter einer ihnen verliehenen veränderten Identität (verdeckte Ermittler) auf dem Hoheitsgebiet des ersuchten Vertragsstaates zustimmen, wenn zureichende tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, dass eine rechtshilfefähige Straftat vorliegt, für die nach dem jeweiligen innerstaatlichen Recht der Einsatz verdeckter Ermittler zugelassen ist. Die erteilte Zustimmung gilt jeweils für das gesamte Hoheitsgebiet. Der ersuchende Vertragsstaat stellt das Ersuchen nur dann, wenn die Aufklärung des Sachverhalts ohne die geplanten Ermittlungsmassnahmen aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre. Artikel 14 Absatz 1 Satz 6 gilt entsprechend.

(2)  Die Ermittlungen im ersuchten Vertragsstaat beschränken sich auf einzelne, zeitlich begrenzte Einsätze. Die Vorbereitung der Einsätze erfolgt in enger Abstimmung zwischen den beteiligten Behörden des ersuchten und ersuchenden Vertragsstaates. Die Leitung der Einsätze obliegt einem Beamten des ersuchten Staates; das Handeln der Beamten des ersuchenden Staates ist dem einsatzführenden Staat zuzurechnen. Der ersuchte Vertragsstaat kann jederzeit die Beendigung der Ermittlungen verlangen.

(3)  Die Voraussetzungen des Einsatzes verdeckter Ermittler, die Bedingungen unter denen er stattfindet, sowie die Massgaben für die Verwendung der Ermittlungsergebnisse werden von dem ersuchten Vertragsstaat unter Beachtung seiner innerstaatlichen Rechtsvorschriften festgelegt. Der ersuchende Vertragsstaat wird von dem ersuchten Vertragsstaat hierüber unterrichtet.

(4)  Der ersuchte Vertragsstaat leistet die notwendige personelle und technische Unterstützung. Von dem ersuchten Vertragsstaat werden alle erforderlichen Massnahmen ergriffen, um die Beamten des ersuchenden Vertragsstaates während ihres Einsatzes im ersuchten Vertragsstaat zu schützen.

(5)  Kann wegen besonderer Dringlichkeit eine vorherige Zustimmung des anderen Vertragsstaates nicht beantragt werden und liegen die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz verdeckter Ermittler im anderen Vertragsstaat vor, sind verdeckte Ermittler ausnahmsweise ohne vorherige Zustimmung befugt, auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates tätig zu werden, soweit andernfalls die Gefahr droht, dass die veränderte Identität aufgedeckt würde. Der Einsatz ist unverzüglich der in Absatz 6 bezeichneten Behörde des anderen Vertragsstaates anzuzeigen. Ein Ersuchen, in dem auch die Gründe dargelegt werden, die einen Einsatz ohne vorherige Zustimmung rechtfertigen, ist unverzüglich nachzureichen. Das Tätigwerden des verdeckten Ermittlers hat sich in diesen Fällen auf das zur Aufrechterhaltung der Legende unumgänglich notwendige Mass zu beschränken. Verdeckte Ermittlungen nach diesem Absatz sind auf die Grenzgebiete gemäss Artikel 4 Absatz 7 beschränkt.

(6)  Das Ersuchen ist an die nationale Zentralstelle oder unter gleichzeitiger Unterrichtung der nationalen Zentralstelle an die zuständige Bewilligungsbehörde zu richten. In den Fällen, in denen sich die verdeckten Ermittlungen in der Bundesrepublik Deutschland voraussichtlich auf die Grenzgebiete im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 beschränken werden, ist das Ersuchen in Kopie zusätzlich an die jeweils zuständigen Landeskriminalämter Baden-Württemberg und Bayern bei gleichzeitiger Unterrichtung der nationalen Zentralstelle zu richten.

(7)  Über die Durchführung und Ergebnisse des Einsatzes verdeckter Ermittler werden die zuständigen Behörden des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet der Einsatz erfolgte, unverzüglich schriftlich unterrichtet.

(8)  Die Vertragsstaaten können einander verdeckte Ermittler zur Verfügung stellen, die im Auftrag und unter Leitung der zuständigen Behörde des jeweils anderen Vertragsstaates tätig werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.