0.344.294 Convenzione del 27 luglio 2006 tra la Confederazione svizzera e la Repubblica di Cuba sul trasferimento dei condannati

0.344.294 Abkommen vom 27. Juli 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kuba über die Überstellung verurteilter Personen

Art. 3 Condizioni generali

Il trasferimento può avere luogo secondo la presente Convenzione soltanto alle seguenti condizioni:

a)
gli atti o le omissioni che hanno portato alla condanna devono costituire un reato per il diritto dello Stato ricevente, o dovrebbero costituirne uno qualora avvenissero sul suo territorio;
b)
il condannato deve essere cittadino dello Stato ricevente e, nel caso di Cuba, avere inoltre la sua residenza permanente nel territorio cubano;
c)
al momento della presentazione della domanda di trasferimento, il condannato deve ancora scontare almeno un anno di pena; tuttavia, in casi eccezionali, i due Stati possono autorizzare il trasferimento anche se il resto della pena è inferiore a un anno;
d)
nello Stato trasferente non esiste alcuna procedura di ricorso o di revisione in sospeso e i termini di ricorso previsti per l’appello o la cassazione sono scaduti;
e)
il condannato deve consentire al trasferimento volontariamente e nella piena consapevolezza delle conseguenze giuridiche che ne derivano; se l’età del condannato o il suo stato fisico o mentale lo richiede e se uno dei due Stati lo ritiene necessario, il suo rappresentante legale deve acconsentire al suo trasferimento nella piena consapevolezza delle conseguenze giuridiche che ne derivano;
f)
lo Stato trasferente e lo Stato ricevente devono approvare il trasferimento;
g)
la pena inflitta non è una pena di morte, salvo che sia stata commutata.

Art. 3 Allgemeine Voraussetzungen

Die Überstellung kann nach diesem Abkommen nur unter den folgenden Voraussetzungen erfolgen:

a)
die Handlungen oder Unterlassungen, derentwegen die Sanktion verhängt worden ist, stellen nach dem Recht des übernehmenden Staates eine Straftat dar oder würden eine Straftat darstellen, wenn sie in seinem Hoheitsgebiet begangen worden wären;
b)
die verurteilte Person ist Staatsbürger oder Staatsbürgerin des übernehmenden Staates und ist, falls es sich um einen kubanischen Staatsangehörigen handelt, auch dort niedergelassen;
c)
bei Einreichung des Ersuchens um Überstellung hat die verurteilte Person noch mindestens ein Jahr der Strafe zu verbüssen; in Ausnahmefällen können die beiden Staaten die Überstellung auch bewilligen, wenn der Rest der Strafe weniger als ein Jahr beträgt;
d)
im überstellenden Staat ist kein Beschwerde- oder Revisionsverfahren hängig und die Beschwerde- oder Revisionsfrist ist abgelaufen;
e)
die verurteilte Person stimmt der Überstellung freiwillig und im vollen Bewusstsein der rechtlichen Folgen zu; sofern das Alter der verurteilten Person oder ihr körperlicher oder geistiger Zustand es erfordert und einer der beiden Staaten es als notwendig erachtet, erteilt der gesetzliche Vertreter im vollen Bewusstsein der rechtlichen Folgen die Zustimmung zur Überstellung;
f)
der überstellende und der übernehmende Staat stimmen der Überstellung zu;
g)
bei der verhängten Strafe handelt es sich nicht um die Todesstrafe, es sei denn, sie wurde gnadenweise abgeändert.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.