0.311.40 Convenzione del Consiglio d'Europa del 25 ottobre 2007 sulla protezione dei minori contro lo sfruttamento e l'abuso sessuali

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

Art. 28 Circostanze aggravanti

Le Parti adottano le necessarie misure legislative o di altro genere affinché le seguenti circostanze, per quanto non costituiscano già elementi costitutivi del reato, possano, in accordo con il proprio diritto nazionale, essere considerate aggravanti nel determinare le pene per i reati configurati in conformità con la presente Convenzione:

a.
il reato ha recato grave danno alla saluta fisica o mentale della vittima;
b.
il reato era preceduto o accompagnato da atti di tortura o da violenze gravi;
c.
il reato è stato commesso contro una vittima particolarmente vulnerabile;
d.
il reato è stato commesso da un membro della famiglia, da una persona che abita con il minore o da una persona che ha abusato della propria autorità;
e.
il reato è stato commesso congiuntamente da più persone;
f.
il reato è stato commesso nell’ambito di un’organizzazione criminale;
g.
l’autore del reato è recidivo per fatti della stessa natura.

Art. 28 Strafverschärfungsgründe

Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass die folgenden Umstände, soweit sie nicht bereits Tatbestandsmerkmale darstellen, im Einklang mit den einschlägigen Bestimmungen des innerstaatlichen Rechts bei der Festsetzung des Strafmasses für die in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten als erschwerend berücksichtigt werden können:

a)
durch die Straftat wurde die körperliche oder geistige Gesundheit des Opfers schwer geschädigt;
b)
Folterungen oder schwere Gewalt gingen der Straftat voraus oder mit ihr einher;
c)
die Straftat wurde gegen ein besonders verletzliches Opfer verübt;
d)
die Straftat wurde von einem Familienmitglied, einer mit dem Kind zusammenlebenden Person oder einer ihre Autoritätsstellung missbrauchenden Person begangen;
e)
die Straftat wurde von mehreren Personen gemeinschaftlich begangen;
f)
die Straftat wurde im Rahmen einer kriminellen Vereinigung begangen;
g)
der Täter ist bereits wegen gleichartiger Handlungen verurteilt worden.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.