0.311.40 Convenzione del Consiglio d'Europa del 25 ottobre 2007 sulla protezione dei minori contro lo sfruttamento e l'abuso sessuali

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

Art. 27 Sanzioni e provvedimenti

1.  Le Parti adottano le necessarie misure legislative o di altro genere affinché i reati configurati in conformità con la presente Convenzione siano passibili di sanzioni efficaci, proporzionate e dissuasive e che tengano conto della loro gravità. Tali sanzioni comprendono le pene detentive implicanti l’estradizione.

2.  Le Parti adottano le necessarie misure legislative o di altro genere affinché le persone giuridiche ritenute responsabili in applicazione dell’articolo 26 siano passibili di sanzioni efficaci, proporzionate e dissuasive, comprendenti pene pecuniarie criminali e non criminali ed eventuali altri provvedimenti, quali in particolare:

a.
l’esclusione dal beneficio di contributi o di aiuti pubblici;
b.
l’interdizione temporanea o permanente di esercitare un’attività commerciale;
c.
il collocamento sotto sorveglianza giudiziaria;
d.
la decisione di liquidazione giudiziaria.

3.  Le Parti adottano le necessarie misure legislative o di altro genere per:

a.
permettere di sequestrare e confiscare:
i beni, i documenti e gli altri mezzi materiali utilizzati per commettere i reati configurati in conformità con la presente Convenzione o per facilitarne la commissione,
i profitti derivanti da tali reati o i beni il cui valore corrisponda a tali prodotti;
b.
consentire la chiusura temporanea o definitiva di ogni struttura utilizzata per commettere i reati configurati in conformità con la presente Convenzione senza pregiudicare i diritti di terzi in buona fede, oppure per vietare all’autore di tali reati, a titolo temporaneo o definitivo, l’esercizio dell’attività professionale o volontaria a contatto con minori nel corso della quale tali reati siano stati commessi.

4.  Le Parti possono adottare altri provvedimenti nei confronti degli autori dei reati, quali la revoca dei diritti genitoriali oppure il monitoraggio o la sorveglianza dei condannati.

5.  Le Parti possono decidere che i prodotti del reato o i beni confiscati secondo il presente articolo possano essere allocati a un fondo speciale per finanziare programmi di prevenzione e di assistenza alle vittime di reati configurati in conformità con la presente Convenzione.

Art. 27 Sanktionen und Massnahmen

1.  Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass die in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten mit wirksamen, angemessenen und abschreckenden Sanktionen bedroht werden, die ihrer Schwere Rechnung tragen. Diese schliessen freiheitsentziehende Massnahmen ein, die zur Auslieferung führen können.

2.  Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass juristische Personen, die nach Artikel 26 verantwortlich gemacht werden, wirksamen, angemessenen und abschreckenden Sanktionen unterliegen, zu denen strafrechtliche oder nicht strafrechtliche Geldsanktionen gehören und andere Massnahmen gehören können, insbesondere:

a)
der Ausschluss von öffentlichen Zuwendungen oder Hilfen;
b)
das vorübergehende oder dauerhafte Verbot der Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit;
c)
die gerichtliche Aufsicht;
d)
die gerichtlich angeordnete Liquidation.

3.  Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Massnahmen:

a)
um die Beschlagnahme und Einziehung in Bezug auf Folgendes vorzusehen:
Gegenstände, Schriftstücke oder andere Tatwerkzeuge, die verwendet wurden, um in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebene Straftaten zu begehen oder ihre Begehung zu erleichtern,
Erträge aus solchen Straftaten oder Vermögenswerte, deren Wert demjenigen solcher Erträge entspricht;
b)
um die vorübergehende oder endgültige Schliessung von Einrichtungen, die zur Begehung von in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten benutzt wurden, unbeschadet der Rechte gutgläubiger Dritter, zu ermöglichen oder um dem Täter vorübergehend oder endgültig die Ausübung einer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit zu untersagen, die Kontakte zu Kindern umfasst und in deren Rahmen diese Straftaten begangen wurden.

4.  Jede Vertragspartei kann andere Massnahmen in Bezug auf die Täter treffen, beispielsweise den Entzug elterlicher Rechte die Nachbetreuung oder die Überwachung verurteilter Personen.

5.  Jede Vertragspartei kann bestimmen, dass die nach diesem Artikel eingezogenen Erträge aus Straftaten oder Vermögenswerte einem besonderen Fonds zugewiesen werden können, um Programme zur Prävention und zur Unterstützung der Opfer der in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebenen Straftaten zu finanzieren.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.