Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.27 Procedura civile
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.27 Zivilrechtspflege

0.274.187.411 Accordo del 21 dicembre 1926 tra la Svizzera e la Repubblica Cecoslovacca concernente l'assistenza giudiziaria reciproca in materia civile e commerciale (con Protocollo add.)

0.274.187.411 Abkommen vom 21. Dezember 1926 zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakischen Republik über die gegenseitige Rechtshilfe in Zivil- und Handelssachen (mit Zusatzprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Le decisioni relative alle spese e sborsi contemplate all’articolo 18, capoversi 1 e 2, della Convenzione dell’Aja8, pronunziate da tribunali dell’uno dei due Stati, saranno eseguite, a richiesta diretta della parte interessata, nel territorio dell’altro Stato, nello stesso modo che le decisioni pronunziate da’ suoi propri tribunali.

La richiesta sarà accompagnata dal dispositivo della decisione, munito della dichiarazione attestante che quest’ultima è divenuta esecutiva. Questa dichiarazione sarà rilasciata dal tribunale che ha pronunziato la decisione o, in Svizzera, dal cancelliere di questo tribunale. Il richiedente produrrà pure una traduzione di questi documenti, certificata conforme, in Cecoslovacchia, in lingua cecoslovacca, in Svizzera, nella lingua dell’autorità richiesta.

8 [CS 12 257; RU 1974 1389, 2001 3037. RU 2009 7101 n. II]. Tra la Svizzera e la Repubblica ceca da una parte, come pure la Slovacchia dall’altra, è attualmente applicabile la Conv. dell’Aja del 25 ott. 1980 volta a facilitare l’accesso internazionale alla giustizia (RS 0.274.133).

Art. 5

Die in Artikel 18 Absatz 1 und 2 der Haager Übereinkunft8 genannten Entscheidungen über Prozesskosten, die von den Gerichten des einen der beiden Staaten gefällt werden, sind im Gebiete des andern Staates auf ein Begehren, das die beteiligte Partei auf direktem Wege stellt, in gleicher Weise zu vollstrecken wie die Entscheidungen der eigenen Gerichte.

Das Begehren muss von dem mit der Rechtskraftbescheinigung versehenen Dispositiv der Entscheidung begleitet sein. Die Rechtskraftbescheinigung wird vom Gericht, das die Entscheidung gefällt hat, oder, in der Schweiz, vom Gerichtsschreiber dieses Gerichts ausgestellt. Der Gesuchsteller hat ferner eine als richtig bescheinigte Übersetzung dieser Urkunden einzureichen, in der Tschechoslowakei in tschechoslowakischer Sprache, in der Schweiz in der Sprache der ersuchten Behörde.

8 Siehe Note 4. Zwischen der Schweiz und der Tschechischen Republik einerseits sowie der Slowakei andererseits gilt heute das Haager Übereink. vom 25. Okt. 1980 über den internationalen Zugang zur Rechtspflege (SR 0.274.133).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.