Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum

0.232.112.11 Trattato di Singapore sul diritto dei marchi del 27 marzo 2006 (con RE)

0.232.112.11 Markenrechtsvertrag von Singapur vom 27. März 2006 (mit Ausführungsordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Durata e rinnovo della registrazione

1)  Indicazioni o elementi contenuti nella richiesta di rinnovo o acclusi a quest’ultima; tassa

a)
Ogni Parte contraente può richiedere che il rinnovo di una registrazione sia subordinata al deposito di una richiesta e che tale richiesta contenga l’insieme o una parte delle seguenti indicazioni:
i)
l’indicazione che viene richiesto un rinnovo;
ii)
il nome e l’indirizzo del titolare;
iii)
il numero della registrazione in questione;
iv)
a scelta della Parte contraente, la data di deposito della domanda da cui deriva la registrazione in questione, o la data della registrazione in questione;
v)
se il titolare ha un rappresentante, il nome e l’indirizzo del rappresentante;
vi)
se il titolare ha fatto elezione di domicilio, il domicilio eletto;
vii)
se la Parte contraente permette il rinnovo di una registrazione solo per alcuni prodotti o servizi iscritti nel registro dei marchi, ed è richiesto tale rinnovo, i nomi dei prodotti o dei servizi iscritti nel registro per i quali viene richiesto il rinnovo, oppure i nomi dei prodotti o dei servizi iscritti nel registro per i quali non viene richiesto il rinnovo, raggruppati secondo le classi della classificazione di Nizza; ogni gruppo di prodotti o servizi dev’essere preceduto dal numero della classe di questa classificazione alla quale appartiene e deve essere presentato secondo l’ordine delle classi della citata classificazione;
viii)
se la Parte contraente permette che la richiesta di rinnovo venga presentata da una persona diversa dal titolare o dal suo rappresentante, e se la richiesta viene presentata da tale persona, il nome e l’indirizzo di questa persona.
b)
Ogni Parte contraente può richiedere che per la richiesta di rinnovo venga pagata una tassa all’ufficio. Una volta pagata questa tassa per il periodo corrispondente alla durata iniziale della registrazione o per il periodo per il quale è stata rinnovata, non può essere richiesto nessun altro pagamento per mantenere in vigore la registrazione durante il periodo in questione. Le tasse legate alla consegna di una dichiarazione o alla presentazione di una prova relativa all’uso non vengono considerate, ai fini del presente comma, come pagamenti richiesti per il mantenimento in vigore di una registrazione, e il presente comma non ha rilevanza su queste tasse.
c)
Ogni Parte contraente può richiedere che la richiesta di rinnovo sia presentata entro il termine prescritto dalla sua legislazione, fatti salvi i termini minimi prescritti dal regolamento d’esecuzione, e che la tassa corrispondente, menzionata nel comma b) sia pagata all’ufficio.

2)  Divieto di altre condizioni Nessuna Parte contraente può richiedere che altre condizioni diverse da quelle elencate nel paragrafo 1) e nell’articolo 8 vengano adempiute per quanto concerne la richiesta di rinnovo. In particolare, non possono essere richiesti i seguenti elementi:

i)
una riproduzione o un altro mezzo d’identificazione del marchio;
ii)
la presentazione di una prova attestante che il marchio è stato registrato, o che la sua registrazione è stata rinnovata in un altro registro dei marchi;
iii)
la consegna di una dichiarazione o la presentazione di una prova dell’uso del marchio.

3)  Prove Ogni Parte contraente può richiedere che vengano fornite all’ufficio prove durante il periodo d’esame della richiesta di rinnovo, se l’ufficio può ragionevolmente dubitare della veridicità di una qualsiasi indicazione o elemento contenuto nella richiesta di rinnovo.

4)  Divieto di procedere a un esame quanto al contenuto L’ufficio di una Parte contraente non può, ai fini del rinnovo, esaminare la registrazione quanto al contenuto.

5)  Durata La durata iniziale della registrazione e la durata di ogni rinnovo sono di 10 anni.

Art. 13 Laufzeit und Verlängerung der Eintragung

(1)  [Angaben oder Bestandteile, die im Antrag auf Verlängerung enthalten oder diesem beigefügt sind; Gebühr]

a)
Jede Vertragspartei kann verlangen, dass für die Verlängerung ein Antrag einzureichen ist, der einige oder alle der folgenden Angaben enthält:
i)
die Angabe, dass um Verlängerung ersucht wird;
ii)
den Namen und die Anschrift des Inhabers;
iii)
die Eintragungsnummer der betreffenden Eintragung;
iv)
nach Wahl der Vertragspartei das Anmeldedatum der Anmeldung, die zu der betreffenden Eintragung führte, oder das Datum, an dem die betreffende Eintragung erfolgte;
v)
den Namen und die Anschrift des Vertreters, wenn der Inhaber einen Vertreter bestellt hat;
vi)
die Zustellungsanschrift des Inhabers, falls vorhanden;
vii)
lässt die Vertragspartei die Verlängerung einer Eintragung lediglich für einige der Waren und/oder Dienstleistungen zu, die im Markenregister eingetragen sind, und wird diese Verlängerung beantragt, die Bezeichnung der eingetragenen Waren und/oder Dienstleistungen, für welche die Verlängerung beantragt wird, oder die Bezeichnung der Waren und/oder Dienstleistungen, für welche die Verlängerung nicht beantragt wird, zusammengefasst in Gruppen nach den Klassen der Nizzaer Klassifikation, wobei jeder Gruppe die Nummer der Klasse dieser Klassifikation vorangestellt wird, zu welcher die jeweilige Gruppe von Waren und Dienstleistungen gehört, und angeordnet in der Reihenfolge der Klassen der genannten Klassifikation;
viii)
lässt eine Vertragspartei zu, dass der Antrag auf Verlängerung von einer anderen Person als dem Inhaber oder seinem Vertreter eingereicht wird, und wird der Antrag von dieser Person eingereicht, den Namen und die Anschrift dieser Person.
b)
Jede Vertragspartei kann verlangen, dass für den Antrag auf Verlängerung eine Gebühr an das Amt entrichtet wird. Wurde die Gebühr für die Laufzeit der ersten Eintragung oder einer Verlängerung entrichtet, so darf für die Aufrechterhaltung der Eintragung in Bezug auf den betreffenden Zeitraum eine weitere Zahlung nicht verlangt werden. Gebühren im Zusammenhang mit der Vorlage einer Benutzungserklärung und/oder einem Benutzungsnachweis werden für die Zwecke dieses Buchstabens nicht als zur Aufrechterhaltung der Eintragung erforderliche Zahlungen betrachtet und bleiben von diesem Buchstaben unberührt.
c)
Jede Vertragspartei kann verlangen, dass innerhalb einer nach ihrem Recht festgesetzten Frist, vorbehaltlich der in der Ausführungsordnung vorgeschriebenen Mindestfristen, der Antrag auf Verlängerung bei dem Amt eingereicht und die unter Buchstabe b genannte Gebühr an das Amt entrichtet wird.

(2)  [Ausschluss anderer Erfordernisse] Die Vertragsparteien dürfen nicht verlangen, dass in Bezug auf den Antrag auf Verlängerung andere als die in Absatz 1 und Artikel 8 genannten Erfordernisse erfüllt werden. Insbesondere darf Folgendes nicht verlangt werden:

i)
eine Darstellung oder sonstige Bezeichnung der Marke;
ii)
die Vorlage eines Nachweises, dass die Marke in einem anderen Markenregister eingetragen ist oder dass ihre Eintragung in einem anderen Markenregister verlängert worden ist;
iii)
die Vorlage einer Erklärung und/oder eines Nachweises über die Benutzung der Marke.

(3)  [Nachweise] Jede Vertragspartei kann verlangen, dass dem Amt während der Prüfung des Antrags auf Verlängerung Nachweise vorgelegt werden, wenn das Amt begründeten Zweifel an der Glaubhaftigkeit von Angaben oder Bestandteilen hat, die in dem Antrag auf Verlängerung enthalten sind.

(4)  [Ausschluss der Sachprüfung] Die Ämter der Vertragsparteien dürfen zum Zweck einer Verlängerung die Eintragung nicht dem Grunde nach prüfen.

(5)  [Laufzeit] Die Laufzeit der ersten Eintragung und die Laufzeit jeder Verlängerung betragen zehn Jahre.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.