Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.21 Diritto delle persone, di famiglia e successorio. Diritti reali
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht

0.211.112.112 Convenzione dell'8 settembre 1976 relativa al rilascio di estratti plurilingue di atti di stato civile

0.211.112.112 Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Zivilstandsregistern

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Le date sono scritte in cifre arabe indicanti successivamente, sotto i simboli Jo, Mo e An, il giorno, il mese e l’anno. Il giorno e il mese sono indicati con due cifre, l’anno con quattro cifre. I primi nove giorni del mese ed i nove primi mesi dell’anno sono indicati con cifre che vanno da 01 a 09.

Il nome di ogni località menzionata in un estratto è seguito dal nome dello Stato in cui tale località è situata qualora questo Stato non sia quello in cui l’estratto è rilasciato.

Il numero di identificazione è preceduto dal nome dello Stato che l’ha attribuito.

Per indicare il sesso sono utilizzati esclusivamente i seguenti simboli:

M = maschile, F = femminile.

Per indicare il matrimonio, la separazione legale, il divorzio, l’annullamento del matrimonio, il decesso del titolare dell’atto di nascita come anche il decesso dei marito o della moglie, sono utilizzati esclusivamente i seguenti simboli: Mar = matrimonio; Sc = separazione legale; Div = divorzio; A = annullamento; D = decesso; Dm = decesso del marito; Df = decesso della moglie. Questi simboli sono seguiti dalla data e dal luogo dell’evento. Il simbolo «Mar» è anche seguito dal cognome e dal nome del coniuge.

Art. 5

Ein Datum ist in arabischen Zahlen einzutragen, die unter den Zeichen Jo, Mo und An in dieser Reihenfolge den Tag, den Monat und das Jahr bezeichnen. Der Tag und der Monat sind durch zwei, das Jahr ist durch vier Ziffern zu bezeichnen. Die ersten neun Tage des Monats und die ersten neun Monate des Jahres sind durch Ziffern von 01 bis 09 zu bezeichnen.

Dem Namen jedes in einem Auszug genannten Ortes ist der Name des Staates beizufügen, in dem dieser Ort liegt, wenn dieser Staat nicht derjenige ist, in dem der Auszug ausgestellt wird.

Der Identifikationsnummer ist der Name des Staates voranzustellen, der sie zugeteilt hat.

Zur Bezeichnung des Geschlechts sind ausschliesslich folgende Zeichen zu verwenden: M = männlich, F = weiblich.

Zur Bezeichnung der Eheschliessung, der Trennung von Tisch und Bett, der Ehescheidung, der Nichtigerklärung der Ehe, des Todes der Person, deren Geburt beurkundet worden ist, sowie des Todes des Ehemanns oder der Ehefrau sind ausschliesslich folgende Zeichen zu verwenden: Mar = Eheschliessung; Sc = Trennung von Tisch und Bett; Div = Scheidung; A = Nichtigerklärung; D = Tod; Dm = Tod des Ehemanns; Df = Tod der Ehefrau. Diesen Zeichen sind das Datum und der Name des Ortes des Ereignisses hinzuzusetzen. Dem Zeichen «Mar» sind ausserdem der Familienname und die Vornamen des Ehegatten beizufügen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.