Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.18 Stato e Chiesa
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.18 Staat und Kirche

0.183 Convenzione dell'11 giugno 1864 per la incorporazione dell'antica parte del Cantone di Berna alla diocesi di Basilea

0.183 Übereinkunft vom 11. Juni 1864 betreffend die Einverleibung des alten Kantonsteiles Bern in das Bistum Basel

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Preambolo

Lo Stato di Berna avendo per mezzo dell’alto Consiglio federale svizzero domandato alla Santa Sede, che tutta la parte del Cantone di Berna che all’atto della riorganizzazione del vescovado di Basilea nel 1828 non fu ascritta a questa diocesi, venga alla medesima incorporata, ed avendo la Santa Sede accolto favorevolmente la domanda, la quale ha pur ricevuto l’assenso di tutti gli alti Stati diocesani, sono stati nominati come Delegati per negoziare questa riunione:

dall’alto Stato di Berna: il sig. Migy, presidente del Consiglio di Governo del Cantone di Berna, e il sig. Stockmar, membro di detto Consiglio;

dalla Santa Sede: monsignor Bovieri, Suo Incaricato d’Affari presso la Confederazione Svizzera e Protonotaro apostolico.

Ora il sig. Migy essendo stato nominato dall’alto Consiglio federale Presidente della Conferenza, come dall’atto di delegazione del 10 Giugno e di comunicazione del medesimo giorno a Monsignor Delegato Pontificio, ed essendogli stato sostituito come Delegato governativo il signor Consigliere di Stato Kummer, Monsignor Bovieri si riferi per ciò alle note da lui dirette al Consiglio federale in data 19 Gennaio e 25 Febbraio anno corrente.

Dietro di che i Signori Delegati, sotto la presidenza dei sullodato signor Migy nella sua qualità di Delegato dei Consiglio federale, come sopra fu detto, sonosi comunicate le loro credenziali, e queste trovate in buona forma, hanno conchiuso, con riserva di ratifica da parte degli alti loro Committenti, la convenzione seguente:

Präambel

Nachdem der Stand Bern durch Vermittlung des h. Bundesrates beim Heil. Stuhl das Gesuch gestellt hat, dass der ganze Teil des Kantons Bern, welcher zur Zeit der Reorganisation des Bistums Basel im Jahr 1828 diesem Bistum nicht zugeteilt worden ist, demselben einverleibt werde, und nachdem der Heil. Stuhl dieses Gesuch, welches die Zustimmung aller hohen Diözesanstände erhalten hatte, günstig aufgenommen, sind als Abgeordnete ernannt worden, mit dem Auftrage, über diese Vereinigung zu unterhandeln:

durch den h. Stand Bern: Herr Migy, Präsident des Regierungsrates des Kantons Bern, und Herr Stockmar, Mitglied des Regierungsrates;

durch den Heil. Stuhl: Mgr. Bovieri, Geschäftsträger des Heil. Stuhles bei der Eidgenossenschaft und apostolischer Protonotarius.

Da jedoch Herr Migy durch den h. Bundesrat zufolge Delegation vom 10. Juni und Mitteilung an den Herrn päpstlichen Abgeordneten vom Gleichen Tag zum Präsidenten der Konferenz ernannt und in seiner Eigenschaft als Abgeordneter der Regierung durch Herrn Regierungsrat Kummer ersetzt worden ist, so hat sich Mgr. Bovieri hierüber auf die Noten bezogen, welche er am 19. Januar und 25. Februar dieses Jahres an den Bundesrat gerichtet hat.

Hierauf haben die Herren Abgeordneten unter dem Präsidium des vorgenannten Herrn Migy in seiner Eigenschaft, wie oben erwähnt worden ist, als Abgeordneter des Bundesrates ihre Vollmachten ausgetauscht und nachdem dieselben in gehöriger Form erfunden worden, unter Vorbehalt der Genehmigung ihrer hohen Vollmachtgeber die nachfolgende Übereinkunft abgeschlossen:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.