Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.390 Accordo del 29 settembre 2005 tra il Consiglio federale svizzero, il Governo federale austriaco e il Governo del Principato del Liechtenstein relativo allo scambio di dati in materia d'asilo

0.142.390 Abkommen vom 29. September 2005 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über den gegenseitigen Datenaustausch in Asylangelegenheiten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Uso vincolato

(1)  I dati di cui all’articolo 3 paragrafo 1, trasmessi nel quadro del presente Accordo, possono essere utilizzati dalla Parte contraente richiedente per uno scopo diverso da quello determinante la trasmissione soltanto con l’autorizzazione scritta della Parte contraente richiesta. L’ammissibilità del rilascio dell’autorizzazione è retta dal diritto nazionale della Parte contraente richiesta.

(2)  L’uso di dati comprende il salvataggio, la modifica, la trasmissione, il blocco, la cancellazione e qualsiasi altra manipolazione.

Art. 4 Zweckbindung

(1)  Die in Artikel 3 Absatz 1 genannten Daten, die auf Grund dieses Abkommens übermittelt worden sind, dürfen von der ersuchenden Vertragspartei nur mit schriftlicher Zustimmung der ersuchten Vertragspartei zu anderen als den der Übermittlung zugrundeliegenden Zwecken verwendet werden. Die Zulässigkeit der Erteilung einer Zustimmung richtet sich nach dem innerstaatlichen Recht der ersuchten Vertragspartei.

(2)  Das Verwenden von Daten schliesst das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren, Löschen und jede sonstige Handhabung ein.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.