Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.390 Accordo del 29 settembre 2005 tra il Consiglio federale svizzero, il Governo federale austriaco e il Governo del Principato del Liechtenstein relativo allo scambio di dati in materia d'asilo

0.142.390 Abkommen vom 29. September 2005 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über den gegenseitigen Datenaustausch in Asylangelegenheiten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Trasmissione di dati

(1)  Possono essere trasmessi i seguenti dati personali: nomi e nomi precedenti, sesso, data di nascita, luogo di nascita, indirizzo, cittadinanza, nome dei genitori, nomi alias, documenti di identità, informazioni sulle domande d’asilo presentate all’estero e sullo stato della procedura, eventuali dati che possono servire al riconoscimento nonché i dati personali che sono o possono essere determinanti per l’autorizzazione d’ingresso e di soggiorno e per disporre la carcerazione in vista di rinvio coatto.

(2)  I dati di cui al paragrafo 1 possono essere trasmessi soltanto se necessario per l’esecuzione di disposizioni in materia di asilo e di rifugiati in vigore per le Parti contraenti.

(3)  I dati di cui al paragrafo 1 sono trasmessi immediatamente al servizio richiedente o al più tardi entro 20 giorni lavorativi.

(4)  Se la trasmissione di dati non può avvenire entro 20 giorni lavorativi dalla data della domanda, la Parte contraente richiesta comunica in modo appropriato alla Parte contraente richiedente i motivi di impedimento.

(5)  La Parte contraente che trasmette i dati e la Parte contraente destinataria (oppure l’autorità) registrano agli atti la trasmissione, la ricezione ed eventuali cancellazioni di dati. Tali registrazioni riguardano il motivo, il contenuto, l’organo che trasmette i dati, l’organo destinatario e la data di trasmissione. I verbali sono conservati per almeno tre anni e possono essere utilizzati esclusivamente per verificare se le pertinenti disposizioni in materia di protezione dei dati sono state osservate.

(6)  Le Parti contraenti si trasmettono i dati di cui al paragrafo 1 in forma scritta.

(7)  Una domanda di trasmissione di dati non autorizza la Parte contraente richiesta a trasmettere dati al di fuori dell’ambito previsto dall’articolo 1.

Art. 3 Datenübermittlung

(1)  Folgende personenbezogene Daten dürfen übermittelt werden: Namen einschliesslich früherer Namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnanschrift, Staatsangehörigkeit, Namen der Eltern, Aliasdaten, Identitätsdokumente, Informationen über im Ausland eingebrachte Asylanträge und den Verfahrensstand, allenfalls vorhandene erkennungsdienstliche Daten sowie jene personenbezogenen Daten, die für die Einreise- und Aufenthaltsberechtigung sowie für die Anhaltung in Schubhaft massgeblich sind oder sein können.

(2)  Daten nach Absatz 1 dürfen nur übermittelt werden soweit dies zur Vollziehung der Gesetze der Vertragsparteien zur Regelung des Asyl- und Flüchtlingswesens erforderlich ist.

(3)  Die in Absatz 1 genannten Daten werden der ersuchenden Stelle unverzüglich, längstens jedoch innerhalb von 20 Arbeitstagen, übermittelt.

(4)  Sollte eine Übermittlung innerhalb von 20 Arbeitstagen ab Datum des Ersuchens nicht möglich sein, teilt die ersuchte Vertragspartei der ersuchenden Vertragspartei in geeigneter Form mit, welche Gründe der Übermittlung entgegenstehen.

(5)  Die übermittelnde ebenso wie die empfangende Vertragspartei (bzw. Behörde) machen die Übermittlung, den Empfang und auch die allfällige Löschung von Daten aktenkundig. In den Aufzeichnungen werden Anlass, Inhalt, übermittelnde bzw. empfangende Stelle und Zeitpunkt der Datenübermittlung festgehalten. Die Protokollaufzeichnungen werden mindestens drei Jahre aufbewahrt und dürfen ausschliesslich zur Kontrolle, ob die massgeblichen Datenschutzvorschriften eingehalten worden sind, verwendet werden.

(6)  Die Vertragsparteien übermitteln einander die in Absatz 1 genannten Daten in schriftlicher Form.

(7)  Ein Ersuchen um Datenübermittlung ermächtigt die ersuchte Vertragspartei nicht zur Ermittlung von Daten ausserhalb des in Artikel 1 genannten Bereichs.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.