Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.116.457 Accordo del 9 luglio 2002 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica delle Filippine relativo allo scambio di tirocinanti

0.142.116.457 Abkommen vom 9. Juli 2002 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik der Philippinen über den Austausch von Stagiaires

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IV

1.  Il necessario permesso di dimora e di lavoro è accordato per un periodo di 18 mesi al massimo conformemente alle disposizioni di legge del Paese d’accoglienza.

2.  Gli interessati devono inoltrare la domanda, corredata di tutte le indicazioni necessarie, all’autorità del Paese di origine competente per l’applicazione del presente Accordo.

3.  Una proroga fino al massimo della durata di validità del permesso di dimora e di lavoro in virtù del capoverso 1 è possibile e non è considerata nuova ammissione.

Art. IV

1.  Die nötige Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung wird für eine Dauer von höchstens 18 Monaten nach den gesetzlichen Bestimmungen der bewilligenden Partei erteilt.

2.  Gesuche sind mit allen nötigen Angaben an die für die Durchführung dieses Abkommens zuständige Behörde des Heimatlandes des Stagiaires zu richten.

3.  Eine Verlängerung der Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung nach Absatz 1 ist innerhalb der maximalen Aufenthaltsdauer möglich und gilt nicht als neue Zulassung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.