Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.113.494 Trattato di lavoro del 1o agosto 1946 tra la Svizzera e la Francia (con Protocollo)

0.142.113.494 Vertrag vom 1. August 1946 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend Fragen des Arbeitsmarktes (mit Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero
e
il Governo Provvisorio della Repubblica Francese,

desiderosi di promuovere e di organizzare gli scambi di mano d’opera tra la Svizzera e la Francia e di stabilire nella maggiore misura possibile l’eguaglianza di trattamento, sui loro rispettivi territori, tra i cittadini dei due Stati per quanto concerne il regime del lavoro, hanno deciso di concludere un trattato a questo scopo e hanno designato come loro Plenipotenziari:

(Seguono i nomi dei plenipotenziari)

i quali, dopo essersi comunicati i loro pieni poteri, trovati in buona e debita forma,

hanno convenuto quanto segue:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Provisorische Regierung der Republik Frankreich,

bestrebt, den Austausch von Arbeitskräften zwischen Frankreich und der Schweiz zu fördern und zu organisieren und auf ihrem Gebiete die Gleichbehandlung ihrer Angehörigen mit denjenigen des anderen Staates in bezug auf die arbeitsrechtliche Stellung soweit als möglich herzustellen, haben beschlossen, zu diesem Zweck einen Vertrag zu schliessen und als Bevollmächtigte bezeichnet:

(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)

die nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten

folgendes vereinbart haben:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.