Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.10 Diritti dell'uomo e libertà fondamentali
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.10 Menschenrechte und Grundfreiheiten

0.101.2 Regolamento della Corte europea dei diritti dell'uomo del 4 novembre 1998

0.101.2 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 4. November 1998

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 59 Ricorsi individuali

1.  Dopo che un ricorso presentato secondo l’articolo 34 della Convenzione è stato dichiarato ricevibile, la Camera o il suo presidente può invitare le parti a presentare elementi di prova od osservazioni scritte complementari.

2.  Salvo decisione contraria, il termine fissato per la presentazione delle osservazioni è identico per ciascuna delle parti.

3.  La Camera può decidere, sia su istanza di parte sia d’ufficio, di tenere un’udienza sul merito se essa lo reputa necessario per l’assolvimento delle sue funzioni ai sensi della Convenzione.

4.  Il presidente della Camera fissa, se del caso, il procedimento scritto e orale.

Art. 59 Individualbeschwerden

(1)  Sobald eine nach Artikel 34 der Konvention erhobene Beschwerde für zulässig erklärt ist, kann die Kammer oder ihr Präsident die Parteien auffordern, weitere Beweismittel oder schriftliche Stellungnahmen vorzulegen.

(2)  Soweit nicht anders entschieden, wird jeder Partei für ihre Stellungnahme dieselbe Frist eingeräumt.

(3)  Die Kammer kann auf Antrag einer Partei oder von Amts wegen beschliessen, eine mündliche Verhandlung über die Begründetheit durchzuführen, wenn sie der Auffassung ist, dass dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach der Konvention erforderlich ist.

(4)  Der Kammerpräsident bestimmt gegebenenfalls das schriftliche und das mündliche Verfahren.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.