Droit interne 9 Économie - Coopération technique 95 Crédit
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit

955.021 Ordonnance du 12 novembre 2018 de la Commission fédérale des maisons de jeu concernant les obligations de diligence des maisons de jeu en matière de lutte contre le blanchiment d'argent et le financement du terrorisme (Ordonnance de la CFMJ sur le blanchiment d'argent, OBA-CFMJ)

955.021 Verordnung vom 12. November 2018 der Eidgenössischen Spielbankenkommission über die Sorgfaltspflichten der Spielbanken zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Geldwäschereiverordnung ESBK, GwV-ESBK)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Directives internes

1 La maison de jeu édicte des directives internes en matière de lutte contre le blanchiment d’argent et le financement du terrorisme. Elle y précise les mesures à prendre pour remplir les obligations de diligence au sens de la LBA et de la présente ordonnance, en tenant compte du canal de distribution de son offre. Pour chaque mesure définie dans ces directives, la maison de jeu indique la procédure, les ressources utilisées et les outils prévus.

2 Les directives internes sont adoptées par le conseil d’administration ou par l’organe de direction le plus élevé.

3 Elles doivent être communiquées de manière adéquate aux membres du personnel chargés de leur application.

4 La maison de jeu soumet à la CFMJ les changements apportés aux directives internes. La CFMJ peut interdire ces changements.

Art. 21

1 Die Spielbank erstellt und organisiert ihre Dokumentation so, dass die ESBK, die Strafverfolgungsbehörde oder andere berechtigte Stellen sich jederzeit ein zuverlässiges Urteil über die Einhaltung der Pflichten nach den Artikeln 3–11a GwG und nach dieser Verordnung bilden können.

2 Die Dokumentation umfasst insbesondere:

a.
eine Liste aller identifizierten Spielerinnen und Spieler mit den Angaben nach den Artikeln 2 Absatz 2 und 4;
b.
Kopien des Identitätsnachweises nach Artikel 5;
c.
die Unterlagen zu den registrierten Transaktionen nach den Artikeln 10 und 11;
d.
in den Fällen nach Artikel 7 die schriftlichen Erklärungen der Spielerin oder des Spielers über die Identität der wirtschaftlich berechtigten Person;
e.
Aktennotizen und Unterlagen zu den Ergebnissen der Abklärungen nach den Artikeln 12 und 16;
f.
Aktennotizen und Unterlagen zu den Einteilungen nach Artikel 14 und zu den Ergebnissen der Anwendung der Kriterien nach den Artikeln 13 und 15;
g.
die im Zusammenhang mit der Meldepflicht nach Artikel 9 Absatz 1 GwG gesammelten Daten.

3 Die Dokumentation muss es den berechtigten Stellen nach Absatz 1 ermöglichen, die registrierten Transaktionen und die Entscheide der Spielbank nachzuvollziehen.

4 Die Spielbank bewahrt diese Dokumentation nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung zehn Jahre lang an einem sicheren, den berechtigten Stellen jederzeit zugänglichen Ort in der Schweiz auf.

5 Die im Zusammenhang mit einer Meldung nach Artikel 9 Absatz 1 GwG oder nach Artikel 305ter Absatz 2 StGB10 gesammelten Daten vernichtet sie fünf Jahre nach der Meldung an die zuständige Behörde.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.