Droit interne 9 Économie - Coopération technique 91 Agriculture
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

916.403 Ordonnance du 7 octobre 2020 sur l'aide aux services de santé animale (OSSAn)

916.403 Verordnung vom 7. Oktober 2020 über die Unterstützung der Tiergesundheitsdienste (TGDV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Prestations

1 Les services de santé animale définissent leurs prestations dans un catalogue. Ils transmettent ce catalogue de prestations et ses modifications pour information à l’Office fédéral de la sécurité alimentaire et des affaires vérérinaires (OSAV), à l’Office fédéral de l’agriculture (OFAG) et aux vétérinaires cantonaux.

2 Le catalogue de prestations inclut au moins les prestations suivantes:

a.
reconnaissance des unités d’élevage et spécification des exigences minimales en matière d’hygiène et d’exploitation pour l’obtenir;
b.
octroi d’un statut sanitaire particulier à des unités d’élevage et spécification des exigences à satisfaire pour l’obtenir;
c.
programmes pour la promotion de la santé animale;
d.
prestations de conseil;
e.
enquêtes diagnostiques;
f.
formation et formation continue;
g.
surveillance de la santé animale;
h.
informations.

3 Les services de santé animale définissent les prestations qui font partie de l’offre de base et sont comprises dans la cotisation versée par les membres.

4 Ils fixent aussi les tarifs couvrant les coûts:

a.
des prestations aux non-membres;
b.
des prestations ne faisant pas partie des prestations de base.

Art. 6 Leistungen

1 Die Tiergesundheitsdienste legen ihre Leistungen in einem Leistungskatalog fest. Sie stellen den Leistungskatalog und Änderungen des Leistungskatalogs dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und den Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzten zur Kenntnis zu.

2 Der Leistungskatalog umfasst mindestens die folgenden Leistungen:

a.
Anerkennung von Tierhaltungen sowie Festlegung der hygienischen und betrieblichen Mindestanforderungen für die Erlangung der Anerkennung;
b.
Zuteilung eines besonderen Gesundheitsstatus an Tierhaltungen sowie Festlegung der Anforderungen für die Erlangung dieses Gesundheitsstatus;
c.
Programme zur Tiergesundheitsförderung;
d.
Beratungsdienstleistungen;
e.
diagnostische Abklärungen;
f.
Aus- und Weiterbildung;
g.
Beobachtung der Tiergesundheit;
h.
Informationen.

3 Die Tiergesundheitsdienste legen fest, welche Leistungen zum Grundangebot gehören und für die Mitglieder mit dem Mitgliederbeitrag abgegolten sind.

4 Sie legen kostendeckende Tarife fest:

a.
für Leistungen an Nichtmitglieder;
b.
für Leistungen ausserhalb des Grundangebots.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.