Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 74 Transports
Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr

748.03 Ordonnance du 31 octobre 2018 sur les aides financières à la formation aéronautique (OAFA)

748.03 Verordnung vom 31. Oktober 2018 über die Finanzhilfen für Ausbildungen im Bereich der Luftfahrt (VFAL)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Formations pouvant bénéficier d’une aide financière

1 L’Office fédéral de l’aviation civile (OFAC) accorde au moyen du produit de l’impôt sur les huiles minérales affecté au trafic aérien (art. 37a, al. 1, let. c, et 37f, let. e, LUMin), des aides financières aux personnes qui suivent les formations suivantes:

a.
formation de pilote professionnel sur avion et sur hélicoptère:
1.
pilote de ligne sans qualification de type (Frozen ATPL, Frozen Airline Transport Pilot Licence),
2.
pilote professionnel avec qualification de vol aux instruments (CPL/IR, Commercial Pilot Licence/Instrumental Rating);
b.
formation de pilote professionnel sur hélicoptère: pilote professionnel avec qualification d’atterrissage en montagne (MOU, Mountain);
c.
formation d’instructeur de vol sur avion et sur hélicoptère:
1.
instructeur de vol (FI, Flight Instructor),
2.
instructeur de qualification de vol aux instruments (IRI, Instrument Rating Instructor),
3.
instructeur de qualification de vol en montagne (MI, Mountain Instructor),
4.
instructeur de qualification de classe (CRI, Class Rating Instructor);
d.
formation du personnel préposé à l’entretien des aéronefs:
1.
licences des catégories A et B en vertu de l’annexe III (partie 66), point 66.A.3, du règlement (UE) n° 1321/20143,
2.
licence nationale de spécialiste en vertu de l’ordonnance du DETEC du 25 août 2000 sur le personnel préposé à l’entretien des aéronefs4.

2 Le nombre de candidats bénéficiant d’une aide financière par type de formation et par année ne doit pas dépasser les besoins de l’aviation civile suisse déterminés empiriquement sur la base des trois années précédentes.

3 Aucune aide financière n’est accordée aux personnes qui suivent une formation qui est du ressort des Forces aériennes.

3 R (UE) no 1321/2014 de la Commission du 26 novembre 2014 relatif au maintien de la navigabilité des aéronefs et des produits, pièces et équipements aéronautiques, et relatif à l’agrément des organismes et des personnels participant à ces tâches.

4 RS 748.127.2

Art. 1 Unterstützte Ausbildungen

1 Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) gewährt aus dem für den Luftverkehr bestimmten Ertrag der Mineralölsteuer (Art. 37a Abs. 1 Bst. c und 37f Bst. e MinVG) Finanzhilfen für die folgenden Ausbildungen:

a.
Berufspilotinnen und -piloten für Flugzeug und Hubschrauber:
1.
Verkehrspilotinnen und -piloten ohne Qualifikation für ein bestimmtes Muster (Frozen ATPL, Frozen Airline Transport Pilot Licence),
2.
Berufspilotinnen und -piloten mit einer Qualifikation für den Instrumentenflug (CPL/IR, Commercial Pilot Licence/Instrumental Rating);
b.
Berufspilotinnen und -piloten für Hubschrauber für eine Qualifikation für Landungen im Gebirge (MOU, Mountain);
c.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Flugzeuge und Hubschrauber:
1.
Fluglehrerinnen und -lehrer (FI, Flight Instructor),
2.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Instrumentenflüge (IRI, Instrument Rating Instructor),
3.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Landungen im Gebirge (MI, Mountain Instructor),
4.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Klassenberechtigung (CRI, Class Rating Instructor);
d.
Luftfahrzeug-Instandhaltungspersonal:
1.
Lizenzen der Kategorien A und B nach Anhang III (Teil-66), Punkt 66.A.3 der Verordnung (EU) Nr. 1321/20143,
2.
nationaler Ausweis für Fachspezialisten nach der Verordnung vom 25. August 20004 des UVEK über das Luftfahrzeug-Instandhaltungspersonal.

2 In jeder Kategorie werden jährlich höchstens so vielen Kandidatinnen und Kandidaten Finanzhilfen gewährt, wie die schweizerische Zivilluftfahrt gestützt auf die Erfahrungen der jeweils letzten drei Jahre benötigt.

3 Für Ausbildungen in der Verantwortung der Luftwaffe werden keine Finanzhilfen gewährt.

3 Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 der Kommission vom 26. November 2014 über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und luftfahrttechnischen Erzeugnissen, Teilen und Ausrüstungen und die Erteilung von Genehmigungen für Organisationen und Personen, die diese Tätigkeiten ausführen, in der für die Schweiz gemäss Ziff. 3 des Anhangs zum Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der europäischen Gemeinschaft über den Luftverkehr (SR 0.748.127.192.68) jeweils verbindlichen Fassung.

4 SR 748.127.2

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.