Droit interne 5 Défense nationale 51 Défense militaire
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

514.20 Ordonnance du DDPS du 26 mars 2018 sur l'acquisition, l'utilisation et la mise hors service du matériel (Ordonnance du DDPS sur le matériel, OMat)

514.20 Verordnung des VBS vom 26. März 2018 über die Beschaffung, die Nutzung und die Ausserdienststellung von Material (Materialverordnung VBS, MatV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Tâches supplémentaires du service demandeur lors de l’acquisition de matériel de l’armée

1 En cas d’acquisition de matériel de l’armée, le service demandeur assume, en plus des tâches prévues à l’art. 3, les tâches ci-après liées à la maturité d’acquisition:

a.
il définit les exigences spécifiques au projet;
b.
il définit le besoin immobilier;
c.
il prépare le cas échéant:
1.
le plan d’engagement,
2.
le plan d’instruction,
3.
le plan de gestion du système,
4.
le plan d’exploitation pour les systèmes informatiques,
5.
le rapport de sécurité ou le plan de sécurité de l’information conformément au niveau attribué par le service chargé de la sécurité des informations et des objets (SIO);
d.
il évalue les conséquences sur l’organisation de l’armée, l’immobilier, le besoin en termes de personnel et de finances, le déploiement, l’utilisation, la gestion du système et l’instruction dans la perspective du message sur l’armée;
e.
il déclare le matériel adapté à l’usage de la troupe.

2 Les exigences tiennent compte de la nature et de la complexité du matériel ou du service à acquérir et sont décrites plus précisément au cours du projet par le service compétent. Elles sont définies notamment en termes de fonctionnalité, d’engagement, d’instruction, de technologie, de technique, de logistique, d’environnement système, d’architecture système, de sécurité de l’information, de protection et de sécurité, d’infrastructure et d’environnement.

3 Dans le déroulement du projet, les exigences sont gérées selon une procédure méthodique.

4 Le plan de gestion du système selon l’al. 1, let. c, ch. 3, règle tous les aspects logistiques, en particulier:

a.
l’organisation des remises en état civiles (loin de la troupe) et militaires (proches de la troupe);
b.
le ravitaillement;
c.
les ressources humaines et matérielles;
d.
les activités et les compétences;
e.
la périodicité, et
f.
les formations nécessaires.

5 Le plan de gestion du système contient les données et informations logistiques pertinentes pour l’acquisition et règle la mise en œuvre logistique dans la phase d’utilisation afin de garantir la disponibilité opérationnelle requise des systèmes et des objets en fonction des aspects économiques.

6 On entend par systèmes informatiques au sens de l’al. 1, let. c, ch. 4, les applications, plates-formes ou réseaux des technologies de l’information et de la communication. Outre les compétences ordinnaires, ils couvrent notamment:

a.
les systèmes de défense militaire contre les cybermenaces et les systèmes de guerre électronique;
b.
les droits de propriété intellectuelle connexes tels que les licences.

Art. 9 Zusätzliche Aufgaben der Bedarfsstelle bei der Beschaffung von Armeematerial

1 Bei der Beschaffung von Armeematerial hat die Bedarfsstelle in Ergänzung zu Artikel 3 und im Hinblick auf die Beschaffungsreife folgende Aufgaben:

a.
Festlegung der projektspezifischen Anforderungen;
b.
Festlegung des Immobilienbedarfs;
c.
Erarbeitung folgender Konzepte, sofern erforderlich:
1.
Einsatzkonzept,
2.
Ausbildungskonzept,
3.
Systembewirtschaftungskonzept,
4.
Betriebskonzept bei IT- bzw. IKT-Systemen,
5.
Sicherheitsbericht oder Informationssicherheitskonzept gemäss Einstufungsentscheid der Stelle für Informations- und Objektsicherheit;
d.
Ermittlung der Auswirkungen hinsichtlich der Armeeorganisation, der Immobilien, des Personal- und Finanzbedarfs, der Einführung, des Betriebs, der Systembewirtschaftung und der Ausbildung im Hinblick auf die Armeebotschaft;
e.
Erklärung, dass die Anforderungen hinsichtlich der Verwendung durch die Truppe erfüllt sind (Truppentauglichkeit).

2 Die Anforderungen müssen der Art und der Komplexität des zu beschaffenden Materials oder der zu beschaffenden Dienstleistung Rechnung tragen und werden im Projektverlauf von der zuständigen Stelle weiter präzisiert. Sie werden namentlich in Bezug auf Funktionalität, Einsatz, Ausbildung, Technologie, Technik, Logistik, Systemumgebung, Systemarchitektur, Informationssicherheit, Schutz und Sicherheit, Infrastruktur und Umwelt festgelegt.

3 Im Rahmen der Projektabwicklung wird bezüglich des Anforderungsmanagements ein methodisches Vorgehen definiert.

4 Im Systembewirtschaftungskonzept nach Absatz 1 Buchstabe c Ziffer 3 sind sämtliche logistischen Aspekte geregelt, insbesondere:

a.
die Ausgestaltung der zivilen (truppenfernen) und militärischen (truppennahen) Instandsetzung;
b.
der Nachschub;
c.
die personellen und materiellen Mittel;
d.
die Tätigkeiten und Kompetenzen;
e.
die zeitlichen Intervalle; und
f.
die hierzu notwendigen Ausbildungen.

5 Das Systembewirtschaftungskonzept enthält die für die Beschaffung logistisch relevanten Daten und Informationen und regelt die logistische Umsetzung in der Nutzungsphase mit dem Ziel, die geforderte Einsatzbereitschaft von Systemen und Objekten nach wirtschaftlichen Aspekten sicherzustellen.

6 Als IT- bzw. IKT-Systeme nach Absatz 1 Buchstabe c Ziffer 4 gelten Applikationen, Plattformen oder Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie umfassen neben den üblichen Kompetenten namentlich auch:

a.
Systeme zur militärischen Cyberabwehr von Cyber-Bedrohungen und Systeme der elektronischen Kriegsführung;
b.
zugehörige Immaterialgüterrechte wie beispielsweise Lizenzen.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.