Droit interne 4 École - Science - Culture 44 Langues. Arts. Culture
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur

441.11 Ordonnance du 4 juin 2010 sur les langues nationales et la compréhension entre les communautés linguistiques (Ordonnance sur les langues, OLang)

441.11 Verordnung vom 4. Juni 2010 über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften (Sprachenverordnung, SpV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Soutien d’organisations et d’institutions

(art. 18, let. b, LLC)

1 Des aides financières destinées à promouvoir la compréhension entre les communautés linguistiques peuvent être accordées à des organisations et des institutions pour les prestations suivantes:

a.
les activités qui visent à sensibiliser la population au plurilinguisme:
1.
en encourageant la pratique, la perception et la valorisation du plurilinguisme, et
2.
en permettant la participation à des activités culturelles plurilingues;
b.
les activités qui visent la mise en réseau des acteurs œuvrant en faveur de la compréhension entre les communautés linguistiques:
1.
en encourageant les échanges de savoir et d’expériences, et
2.
en développant et en assurant la collaboration entre ces acteurs.

2 Pour entrer en ligne de compte, une organisation ou une institution doit remplir les critères suivants:

a.
être active dans au moins deux régions linguistiques;
b.
ne pas avoir de but lucratif;
c.
exercer les activités de sensibilisation ou de mise en réseau visées à l’al. 1 depuis au moins trois ans.

3 Le montant des aides financières dépend des facteurs suivants:

a.
genre et importance des activités;
b.
qualité et impact des activités;
c.
prestations propres et contributions de tiers.

4 Les aides financières ne peuvent excéder 50 % des coûts générés par l’exercice des activités de l’organisation ou de l’institution. Le travail bénévole peut être pris en considération comme prestation propre à hauteur de 10 % de ces coûts.

22 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 24 août 2022, en vigueur depuis le 15 sept. 2022 (RO 2022 488).

Art. 14 Unterstützung von Organisationen und Institutionen

(Art. 18 Bst. b SpG)

1 Zur Förderung der Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften können Organisationen und Institutionen Finanzhilfen gewährt werden für:

a.
Tätigkeiten, die der Sensibilisierung der Bevölkerung für die Mehrsprachigkeit dienen, indem sie:
1.
die Praxis, die Wahrnehmung und die Wertschätzung der Mehrsprachigkeit fördern, und
2.
die Teilnahme an mehrsprachigen kulturellen Aktivitäten ermöglichen;
b.
Tätigkeiten, die der Vernetzung der Akteure dienen, die sich für die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften einsetzen, indem sie:
1.
den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördern, und
2.
die Zusammenarbeit aufbauen und pflegen.

2 Die Organisationen und Institutionen müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

a.
Sie müssen in mindestens zwei Sprachregionen tätig sein.
b.
Sie dürfen nicht gewinnorientiert sein.
c.
Sie müssen seit mindestens drei Jahren Sensibilisierungs- oder Vernetzungstätigkeiten im Sinne von Absatz 1 ausüben.

3 Die Höhe der Finanzhilfen bemisst sich nach:

a.
der Art und der Bedeutung der Tätigkeiten;
b.
der Qualität und Wirkung der Tätigkeiten;
c.
den Eigenleistungen und den Beiträgen Dritter.

4 Die Finanzhilfen betragen höchstens 50 Prozent der Kosten, die der Organisation oder Institution bei der Ausübung der Tätigkeiten entstehen. Ehrenamtliche Arbeit kann bis zu einer Höhe von 10 Prozent dieser Kosten als Eigenleistung angerechnet werden.

22 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 24. Aug. 2022, in Kraft seit 15. Sept. 2022 (AS 2022 488).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.