Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.134.1 Ordonnance de l'EPF de Zurich du 26 mars 2013 sur la formation continue à l'École polytechnique fédérale de Zurich (Ordonnance sur la formation continue à l'EPF de Zurich)

414.134.1 Verordnung der ETH Zürich vom 26. März 2013 über die Weiterbildung an der ETH Zürich (Weiterbildungsverordnung ETH Zürich)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Les programmes de formation continue s’adressent généralement à des spécialistes hautement qualifiés ainsi qu’à des cadres et à des cadres supérieurs scientifiques et techniques d’entreprises privées ou publiques ou de l’administration qui sont titulaires d’un diplôme de haute école de niveau master.

2 Ils servent à approfondir les connaissances spécialisées des participants, à les développer ou à les élargir dans une perspective interdisciplinaire, ainsi qu’à encourager la relève parmi les diplômés et les collaborateurs de l’EPF de Zurich et à faciliter la réinsertion professionnelle.

3 On distingue entre:

a.
les programmes de master de formation continue universitaire: Master of Advanced Studies (MAS) et (Executive) Master of Business Administration (EMBA ou MBA);
b.
les Diplomas of Advanced Studies (DAS) et les Certificates of Advanced Studies (CAS).

4 Les programmes de formation continue sont structurés selon des plans d’études. Ces derniers sont adaptés aux objectifs du programme et tiennent compte autant que possible des intérêts des participants.

Art. 5

1 Die Weiterbildungsprogramme richten sich in der Regel an hochqualifizierte Fachleute sowie wissenschaftliche und technische Kader und Führungskräfte aus privaten und öffentlichen Unternehmen und aus der Verwaltung, die Inhaberinnen und Inhaber eines Hochschulabschlusses auf Masterstufe sind.

2 Die Weiterbildungsprogramme dienen einer Vertiefung, Veränderung oder interdisziplinären Erweiterung der fachlichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der Nachwuchsförderung unter den Absolventinnen und Absolventen und den Mitarbeitenden der ETH Zürich sowie dem beruflichen Wiedereinstieg.

3 Es wird unterschieden zwischen:

a.
Masterprogrammen der universitären Weiterbildung: Master of Advanced Studies (MAS) und (Executive) Master of Business Administration ((E)MBA);
b.
Diplomas of Advanced Studies (DAS) und Certificates of Advanced Studies (CAS).

4 Die Weiterbildungsprogramme werden nach Studienplänen strukturiert. Diese richten sich nach dem Ziel des Programms und berücksichtigen so weit als möglich die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.