Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit

0.975.264.9 Accord du 8 novembre 1989 entre la Confédération suisse et la République populaire de Pologne concernant la promotion et la protection réciproques des investissements

0.975.264.9 Abkommen vom 8. November 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik Polen über die gegenseitige Förderung und den Schutz von Investitionen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Expropriation et indemnisation

(1)  Aucune des Parties Contractantes ne prendra, directement ou indirectement, des mesures d’expropriation, de nationalisation ou toute autre mesure ayant le même caractère ou un effet équivalent, à l’encontre d’investissements appartenant à des investisseurs de l’autre Partie Contractante, si ce n’est pour des raisons d’intérêt public et à condition que ces mesures ne soient pas discriminatoires, qu’elles soient conformes aux prescriptions légales et qu’elles donnent lieu au paiement d’une indemnité effective et adéquate. Le montant de l’indemnité sera réglé dans la monnaie du pays d’origine de l’investissement et sera versé sans retard injustifié à l’ayant droit, sans égard à sa résidence ou à son domicile. Un transfert est réputé avoir lieu «sans retard injustifié» s’il est effectué dans une période telle que normalement requise pour l’accomplissement des formalités de transfert. Ladite période commence le jour où la requête pertinente a été présentée et ne peut excéder trois mois.

(2)  Les investisseurs de l’une des Parties Contractantes dont les investissements auront subi des pertes dues à la guerre ou à tout autre conflit armé, révoltes, émeutes, état d’urgence ou événements similaires, survenus sur le territoire de l’autre Partie Contractante, bénéficieront, de la part de cette dernière, d’un traitement conforme à l’art. 4, al. (2), du présent Accord en ce qui concerne la restitution, l’indemnisation, la compensation ou toute autre contrepartie pertinente.

(3)  Les investisseurs mentionnés à l’art. 1, al. (1), let. c), du présent Accord ne peuvent émettre de revendication basée sur l’al. (1) ou (2) du présent article si une indemnité a été payée en vertu d’une disposition similaire d’un autre accord de protection des investissements conclu par la Partie Contractante sur le territoire de laquelle l’investissement a été effectué.

Art. 6 Enteignung und Entschädigung

(1)  Keine Vertragspartei darf direkt oder indirekt Enteignungs‑ oder Verstaatlichungsmassnahmen oder irgendwelche andere Massnahmen von derselben Art oder mit gleichartiger Wirkung gegenüber Investitionen treffen, die Investoren der anderen Vertragspartei gehören, es sei denn, solche Massnahmen erfolgten im öffentlichen Interesse, seien nicht diskriminierend und entsprächen den gesetzlichen Vorschriften und vorausgesetzt, dass eine wertentsprechende und tatsächlich verwertbare Entschädigung vorgesehen ist. Der Entschädigungsbetrag ist in der Währung des Herkunftlandes der Investition zu zahlen und dem Berechtigten ohne ungebührliche Verzögerung und unabhängig von seinem Wohn‑ oder Geschäftssitz zu überweisen. Als «ohne ungebührliche Verzögerung» durchgeführt gilt eine Überweisung, die innerhalb der Frist erfolgt, die normalerweise für die Erfüllung der Überweisungsformalitäten erforderlich ist. Diese Frist beginnt am Tag, an dem das entsprechende Gesuch unterbreitet wurde, und darf drei Monate nicht überschreiten.

(2)  Investoren einer Vertragspartei, deren Investitionen als Folge eines Krieges oder eines anderen bewaffneten Konfliktes, von Revolten, Unruhen, eines Ausnahmezustandes oder ähnlicher Ereignisse auf dem Gebiet der anderen Vertragspartei Schaden genommen haben, haben Anspruch darauf, von der letzteren hinsichtlich Rückerstattung, Entschädigung, Abfindung oder anderer Entgelte nach Massgabe von Artikel 4 Absatz (2) dieses Abkommens behandelt zu werden.

(3)  Investoren im Sinne von Artikel 1 Absatz (1) Buchstabe c) des vorliegenden Abkommens können keinen Anspruch gestützt auf die Absätze (1) oder (2) dieses Artikels geltend machen, wenn gestützt auf eine ähnliche Bestimmung in einem anderen Investitionsschutz‑Abkommen, das von der Vertragspartei abgeschlossen worden ist, auf deren Gebiet eine Investition getätigt wurde, eine Entschädigung entrichtet wurde.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.