Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit

0.974.278.9 Accord-cadre du 7 juin 2002 entre le Gouvernement de la Confédération suisse et le Gouvernement de la République socialiste du Viêtnam concernant la coopération au développement

0.974.278.9 Rahmenvertrag vom 7. Juni 2002 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über Entwicklungszusammenarbeit

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 9 Dispositions finales

9.1
Le présent Accord entrera en vigueur le jour où les deux Parties se seront réciproquement informées qu’elles ont satisfait aux conditions constitutionnelles relatives à la conclusion et à l’entrée en vigueur d’accords internationaux.
Le présent Accord demeurera en vigueur jusqu’à ce que l’une des Parties notifie à l’autre par écrit, au moins six mois à l’avance, son intention de le dénoncer.
Le présent Accord peut être amendé ou complété d’un commun accord par échange de lettres.
En cas de dénonciation de l’Accord, les dispositions de celui-ci continueront à s’appliquer à tous les projets convenus avant la dénonciation.
Le présent Accord s’applique avec effet rétroactif aux accords entre les Parties se rapportant aux projets en cours d’exécution et aux projets qui étaient en préparation avant l’entrée en vigueur du présent Accord.
9.2
En cas de non-respect des principaux éléments auxquels se réfère l’art. 1, chacune des deux Parties est habilitée à prendre des mesures appropriées. Auparavant, la Partie qui entend prendre des mesures fournira à l’autre Partie, excepté en cas d’urgence particulière, toute l’information nécessaire à un examen approfondi de la situation en vue de trouver une solution.
Lors du choix des mesures à prendre, la préférence doit être donnée à celles qui perturberont le moins l’application du présent Accord. Ces mesures seront immédiatement portées à la connaissance de l’autre Partie.
A l’effet d’une interprétation correcte et d’une application pratique du présent Accord, les Parties conviennent de considérer qu’il y a «urgence particulière» au sens du par. 2 du présent article si l’une des Parties viole gravement tout élément ou objectif essentiel de l’Accord auquel il est fait référence à l’art. 1.
9.3
Les Parties conviennent de régler par des moyens diplomatiques tout différend pouvant résulter de l’application du présent Accord.

Fait à Berne, le 7 juin 2002, en deux exemplaires originaux en langue anglaise.

Pour le Gouvernement
de la Confédération suisse:

Walter Fust

Pour le Gouvernement
de la République socialiste du Viêtnam:

Tran Xuan Gia

Art. 9 Schlussbestimmungen

9.1
Dieser Rahmenvertrag tritt an dem Tag in Kraft, an dem beide Regierungen einander mitgeteilt haben, dass sie die verfassungsrechtlichen Anforderungen für den Abschluss und das Inkrafttreten von internationalen Abkommen erfüllt haben.
Der Rahmenvertrag bleibt solange in Kraft, bis eine der Parteien die andere mindestens 6 Monate im voraus schriftlich benachrichtigt, dass sie beabsichtigt, den Vertrag zu kündigen.
Dieser Rahmenvertrag darf in gegenseitigem Einvernehmen in Form eines Briefwechsels zwischen den Vertragsparteien abgeändert und ergänzt werden.
Im Fall einer Beendigung sind die Bestimmungen dieses Rahmenvertrages auf alle Projekte anwendbar, die vor seiner Beendigung vereinbart wurden.
Dieser Rahmenvertrag ist rückwirkend anwendbar auf die Abkommen, die zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden in Bezug auf laufende Projekte und auf Projekte, die in Vorbereitung waren, bevor dieser Rahmenvertrag in Kraft getreten ist.
9.2
Wenn die wesentlichen Punkte in Artikel 1 nicht respektiert werden, kann eine oder können beide Vertragsparteien angemessene Massnahmen treffen. Bevor sie dies tun, ausgenommen es handle sich um Fälle von besonderer Dringlichkeit, gibt die Vertragspartei, die Massnahmen ergreifen will, der andere Vertragspartei die notwendigen Informationen für eine gründliche Überprüfung der Situation im Hinblick auf eine Lösungsfindung.
Bei der Wahl der Massnahmen sind jene vorzuziehen, die die Umsetzung dieses Rahmenvertrages am wenigsten beeinträchtigen. Die andere Partei muss unverzüglich über diese Massnahmen informiert werden.
Zum Zweck einer richtigen Interpretation und einer praktischen Anwendung dieses Rahmenvertrages vereinbaren die Vertragsparteien, dass von «besonderer Dringlichkeit» die Rede ist gemäss Absatz 2 dieses Artikels, wenn eine der Parteien einen wichtigen Bestandteil oder ein Ziel des Abkommens, auf das sich Artikel 1 bezieht, in schwerstem Masse verletzt.
.1
Die Vertragsparteien vereinbaren, dass sie auf diplomatische Weise Streitigkeiten lösen, die bei der Umsetzung dieses Rahmenvertrages auftreten könnten.

Erstellt in Bern, am 7. Juni 2002, in zwei englischen Originalausführungen.

Für die Regierung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft:

Walter Fust

Für die Regierung
der Sozialistischen Republik Vietnam:

Tran Xuan Gia

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.