Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.536.71 Accord du 17 novembre 2022 entre la Confédération suisse et Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d’Irlande du Nord sur la reconnaissance mutuelle en matière d’évaluations de la conformité

0.946.536.71 Abkommen vom 17. November 2022 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Comité mixte

1 Un comité mixte (le «Comité») est institué par le présent Accord. Il est composé de représentants des Parties. Il est chargé de gérer le présent Accord et de veiller à son bon fonctionnement. À cet effet, il formule des recommandations et prend des décisions dans les cas prévus par le présent Accord. Il adopte ses décisions d’un commun accord.

2 Le Comité établit son règlement interne, qui précise notamment les modalités régissant la convocation des réunions, la désignation du président et la définition de son mandat.

3 Le Comité se réunit en fonction des besoins et au moins une fois par an, à moins que les Parties n’en conviennent autrement. Chaque Partie peut demander la convocation d’une réunion. Le Comité peut se réunir physiquement ou par d’autres moyens.

4 Le Comité se prononce sur toute question relative au présent Accord. Il est en particulier chargé:

a.
de statuer sur la vérification et le statut futur des organismes d’évaluation de la conformité conformément à l’art. 7;
b.
de prendre les mesures nécessaires conformément à l’art. 11;
c.
de procéder aux vérifications et de statuer sur les notifications manquantes conformément à l’art. 12;
d.
de consulter les autorités de surveillance du marché au sujet de l’assistance mutuelle conformément à l’art. 16;
e.
d’examiner les différends conformément à l’art. 20.

5 Le Comité peut modifier les annexes au présent Accord.

Art. 17 Gemischter Ausschuss

1 Hiermit wird ein Gemischter Ausschuss (nachfolgend der «Ausschuss») eingesetzt. Er setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Parteien zusammen und ist dafür verantwortlich, dieses Abkommen zu verwalten und sein ordnungsgemässes Funktionieren zu überwachen. Zu diesem Zweck gibt er Empfehlungen ab und fasst in den in diesem Abkommen vorgesehenen Fällen Beschlüsse. Er trifft seine Beschlüsse einvernehmlich.

2 Der Ausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung, die die Modalitäten für die Einberufung der Sitzungen, die Ernennung der bzw. des Vorsitzenden und die Festlegung der Amtsdauer des Vorsitzes enthält.

3 Der Ausschuss tritt bei Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich zusammen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Jede Partei kann die Einberufung einer Sitzung verlangen. Der Ausschuss kann sich im Rahmen persönlicher Sitzungen oder unter Nutzung anderer Mittel treffen.

4 Der Ausschuss kann sich zu allen Fragen im Zusammenhang mit diesem Abkommen äussern. Er ist insbesondere für Folgendes verantwortlich:

a.
Entscheidung über die Überprüfung und den zukünftigen Status von Konformitätsbewertungsstellen gemäss Artikel 7;
b.
Durchführung der erforderlichen Massnahmen gemäss Artikel 11;
c.
Überprüfung ausgebliebener Notifizierungen und Treffen diesbezüglicher Beschlüsse gemäss Artikel 12;
d.
Konsultationen mit den Marktüberwachungsbehörden bezüglich der Amtshilfe gemäss Artikel 16;
e.
Beurteilung von Streitigkeiten gemäss Artikel 20.

5 Der Ausschuss kann die Anhänge zu diesem Abkommen ändern.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.