Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.292.492.2 Accord du 5 juillet 2013 sur la coopération en matière de mesures sanitaires et phytosanitaires entre l'Office vétérinaire fédéral (OVF) de la Confédération suisse et l'Administration générale du contrôle de la qualité, de l'inspection et de la quarantaine (AQSIQ) de la République populaire de Chine

0.946.292.492.2 Abkommen vom 5. Juli 2013 über die Zusammenarbeit im Bereich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen zwischen dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der Volksrepublik China

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

L’Office vétérinaire fédéral (OVF)1 de la Confédération suisse et l’Administration générale du contrôle de la qualité, de l’inspection et de la quarantaine (AQSIQ) de la République populaire de Chine,

ci-après dénommés individuellement «Partie» ou conjointement «Parties»;

aspirant à renforcer les relations économiques bilatérales entre la Suisse et la Chine;

reconnaissant que le renforcement de la coopération technique bilatérale réduit les obstacles au commerce et présente des avantages mutuels pour la Suisse et la Chine;

reconnaissant l’importance particulière du renforcement des capacités pour intensifier la coopération bilatérale en matière sanitaire et phytosanitaire et promouvoir le commerce bilatéral des produits agricoles et des denrées alimentaires;

réaffirmant l’importance des normes internationales pour améliorer le commerce; et

désireux de faciliter l’accès à leurs marchés respectifs et de préciser la mise en œuvre du chapitre Mesures sanitaires et phytosanitaires de l’Accord de libre-échange entre la Confédération suisse et la République populaire de Chine2 (ci-après dénommé «Accord de libre-échange»)

sont convenus de l’Accord ci-après en vue de renforcer la coopération technique en matière de mesures sanitaires et phytosanitaires:

1 Suite aux modifications des structures et des compétences dans l’administration suisse, l’Office vétérinaire fédéral (OVF) sera renommé Office fédéral de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires (OSAV) dès le 1er janv. 2014.

2 RS 0.946.292.492

Präambel

Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET)2 der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und
das Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der  Volksrepublik China,

(nachfolgend einzeln als eine «Vertragspartei» und gemeinsam als die «Vertragsparteien» bezeichnet):

zur Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und China;

in Anerkennung, dass durch die Stärkung der bilateralen technischen Zusammenarbeit Handelshemmnisse verringert werden und für die Schweiz und China gegenseitiger Nutzen entsteht;

in Anerkennung, dass dem Aufbau von Kapazitäten zur weiteren Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Massnahmen und zur Förderung des bilateralen Handels mit Landwirtschaftsprodukten und Lebensmitteln grosse Bedeutung zukommt;

in Bekräftigung der Bedeutung internationaler Normen zur Förderung des Handels; und

mit dem Wunsch, den Zugang zu den jeweiligen Märkten zu erleichtern und die Umsetzung des Kapitels zu den gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Massnahmen im Freihandelsabkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China3 (nachfolgend als das «Freihandelsabkommen» bezeichnet) voranzutreiben;

haben folgendes Abkommen zur Stärkung der technischen Zusammenarbeit im Bereich gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Massnahmen getroffen:

2 Wegen Änderungen bei den Strukturen und Verantwortlichkeiten innerhalb der schweizerischen Bundesverwaltung wurde das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) per 1. Januar 2014 in Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) umbenannt.

3 SR 0.946.292.492

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.