Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.292.492.2 Accord du 5 juillet 2013 sur la coopération en matière de mesures sanitaires et phytosanitaires entre l'Office vétérinaire fédéral (OVF) de la Confédération suisse et l'Administration générale du contrôle de la qualité, de l'inspection et de la quarantaine (AQSIQ) de la République populaire de Chine

0.946.292.492.2 Abkommen vom 5. Juli 2013 über die Zusammenarbeit im Bereich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen zwischen dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der Volksrepublik China

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Modalités de la coopération

Les Parties promeuvent, dans les limites de leurs ressources:

(a)
l’offre de programmes de formation et de stages à l’intention des représentants du gouvernement;
(b)
l’offre de programmes de formation à l’intention du personnel technique, y compris, mais pas uniquement, du personnel technique chargé des inspections et des essais, ainsi que du personnel chargé de la normalisation;
(c)
l’échange d’informations, le transfert d’expérience et la formation;
(d)
la mise en œuvre d’actions conjointes telles que séminaires et ateliers;
(e)
la coopération technique et administrative;
(f)
l’information des milieux concernés au sujet des réglementations de l’autre Partie; et
(g)
toute autre forme de coopération décidée par le Sous-Comité SPS.

Art. 2 Mittel der Zusammenarbeit

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten fördern die Vertragsparteien:

(a)
das Angebot von Aus- und Weiterbildungsprogrammen und Praktika für Regierungsvertertern;
(b)
das Angebot von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für technische Mitarbeitende, unter anderem für technische Mitarbeitende aus den Bereichen Inspektion, Prüfung und Normung;
(c)
den Informationsaustausch, den Transfer von Fachwissen sowie die Aus- und Weiterbildung;
(d)
die Durchführung gemeinsamer Massnahmen, wie Seminare oder Workshops;
(e)
die technische und administrative Zusammenarbeit;
(f)
die Information relevanter Akteure über die Vorschriften der anderen Vertragspartei; und
(g)
weitere Formen der Zusammenarbeit, die der Unterausschuss zu gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Massnahmen beschliesst.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.