Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.945.113 Protocole du 30 novembre 1972 portant modification de la Convention signée à Paris le 22 novembre 1928 concernant les expositions internationales (avec appendice)

0.945.113 Protokoll vom 30. November 1972 über die Änderung der in Paris am 22. November 1928 abgeschlossenen Übereinkunft über die internationalen Ausstellungen (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlu1/titV/Art. 27

L’assemblée générale tient des sessions régulières et peut également tenir des sessions extraordinaires. Elle statue sur toutes les questions pour lesquelles la présente Convention attribue compétence au Bureau dont elle est la plus haute autorité, et notamment:

a)
discute, adopte et publie les règlements relatifs à l’enregistrement, la classification et l’organisation des expositions internationales et au fonctionnement du Bureau.
Dans les limites des dispositions de la présente Convention, elle peut établir des règlements obligatoires. Elle peut aussi établir des règlements-types, qui serviront de guides pour l’organisation des expositions;
b)
arrête le budget, contrôle et approuve les comptes du Bureau;
c)
approuve les rapports du secrétaire général;
d)
crée les commissions qu’elle juge utiles, désigne les membres de la commission exécutive et des autres commissions et fixe la durée de leur mandat;
e)
approuve tout projet d’accord international visé à l’art. 25, 3) de la présente Convention;
f)
adopte les projets d’amendements visés à l’art. 33;
g)
désigne le secrétaire général.

lvlu1/lvlu1/titV/Art. 27

Die Generalversammlung tritt regelmässig zusammen und kann auch ausserordentliche Sitzungen abhalten. Sie entscheidet über alle Fragen, für die das Büro – bei dem sie das höchste Gremium bildet – auf Grund dieses Übereinkommens zuständig ist, und vor allem

a)
erörtert, genehmigt und veröffentlicht sie die Reglemente über die Eintragung, die Klasseneinteilung und die Veranstaltung der internationalen Ausstellungen sowie die Tätigkeit des Büros. Innerhalb der Bestimmungen dieses Übereinkommens kann sie verbindliche Reglemente erlassen. Sie kann auch Musterreglemente ausarbeiten, die als Richtlinien für die Veranstaltung von Ausstellungen dienen;
b)
setzt sie den Voranschlag fest, prüft und genehmigt die Jahresrechnung des Büros,
c)
genehmigt sie die Berichte des Generalsekretärs;
d)
bildet sie die Ausschüsse, die sie für zweckmässig erachtet, ernennt die Mitglieder des geschäftsführenden Ausschusses und der übrigen Ausschüsse und legt die Dauer ihrer Amtszeit fest;
e)
billigt sie alle in Artikel 25 (3) dieses Übereinkommens genannten Entwürfe für internationale Abkommen;
f)
genehmigt sie die in Artikel 33 genannten Änderungsentwürfe;
g)
ernennt sie den Generalsekretär.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.