Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.349.1 Convention de sécurité sociale du 3 juillet 1975 entre la Confédération suisse et la République française (avec protocole final)

0.831.109.349.1 Abkommen vom 3. Juli 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18

1 Lorsque le droit est acquis en vertu de l’art. 17 et lorsque la législation appliquée par l’institution chargée de liquider la prestation le permet, ladite institution détermine pour ordre le montant de la prestation à laquelle l’intéressé aurait droit si toutes les périodes d’assurance ou périodes assimilées, totalisées selon les modalités de l’art. 17, avaient été accomplies exclusivement sous sa propre législation; sur la base dudit montant, l’institution fixe, dans la limite des périodes à prendre en considération selon la législation qu’elle applique, le montant dû au prorata de la durée des périodes accomplies sous ladite législation avant la réalisation du risque par rapport à la durée totale des périodes accomplies sous les législations des deux Etats; ce montant constitue la prestation due à l’intéressé par l’institution dont il s’agit. L’intéressé peut demander que l’institution compétente procède au calcul de la prestation en fonction des seules périodes accomplies sous la législation qu’elle applique.

2 Si, pour l’ouverture du droit à une prestation selon la législation de l’un des Etats contractants, une période minimale d’assurance d’une année est exigée, l’institution compétente de cet Etat procède au calcul direct de la prestation en fonction des seules périodes accomplies sous la législation qu’elle applique.

3 Les périodes assimilées à des périodes d’assurance sont, pour chaque Etat, celles qui sont reconnues comme telles par la législation de cet Etat.

Lorsque la période assimilée à une période d’assurance par la législation d’un Etat coïncide avec une période d’assurance accomplie dans l’autre Etat, seule la période d’assurance est prise en considération par l’institution de ce dernier Etat.

4 Lorsqu’une période d’assurance accomplie au titre d’une assurance obligatoire sous la législation d’un des Etats coïncide avec une période d’assurance accomplie au titre d’une assurance volontaire ou facultative continuée de l’autre Etat, seule la première est prise en compte.

Art. 18

1 Besteht ein Anspruch nach Artikel 17 und lässt die vom feststellenden Träger anzuwendende Gesetzgebung dies zu, so bestimmt dieser Träger zunächst den Betrag der Leistung, auf die die betreffende Person Anspruch hätte, wenn alle nach Artikel 17 zusammengerechneten Versicherungszeiten oder gleichgestellten Zeiten ausschliesslich nach seiner eigenen Gesetzgebung zurückgelegt worden wären; ausgehend von diesem Betrag, setzt der Träger auf Grund der nach seiner Gesetzgebung zu berücksichtigenden Zeiten den geschuldeten Betrag nach dem Verhältnis fest, das der Dauer der nach seiner Gesetzgebung vor Eintritt des Versicherungsfalls zurückgelegten Zeiten zur Gesamtdauer der nach den Gesetzgebungen beider Vertragsstaaten zurückgelegten Zeiten entspricht; dieser Betrag ist die Leistung, die der Träger der betreffenden Person schuldet. Diese Person kann verlangen, dass der zuständige Träger die Leistungsberechnung ausschliesslich auf Grund der nach seiner Gesetzgebung zurückgelegten Zeiten vornimmt.

2 Ist für den Erwerb eines Leistungsanspruchs nach der Gesetzgebung eines Vertragsstaates eine Mindestversicherungszeit von einem Jahr erforderlich, so berechnet der zuständige Träger dieses Vertragsstaates die Leistung direkt und ausschliesslich auf Grund der nach seiner Gesetzgebung zurückgelegten Zeiten.

3 Als den Versicherungszeiten gleichgestellte Zeiten gelten für jeden Vertragsstaat die Zeiten, die von seiner Gesetzgebung als solche bezeichnet werden.

Fällt eine nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates gleichgestellte Zeit mit einer im anderen Vertragsstaat zurückgelegten Versicherungszeit zusammen, so berücksichtigt der Träger des zuletzt genannten Vertragsstaates nur die Versicherungszeit.

4 Fällt eine nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates zurückgelegte Pflichtversicherungszeit mit einer Zeit freiwilliger Versicherung oder freiwilliger Weiterversicherung im anderen Vertragsstaat zusammen, so wird nur die erstere berücksichtigt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.