Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.163.1 Convention de sécurité sociale du 15 novembre 1967 entre la Confédération suisse et la République d'Autriche (avec protocole final)

0.831.109.163.1 Abkommen vom 15. November 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

(1)  La présente convention s’applique:

1.
en Autriche aux législations visant
a.
l’assurance-accidents;
b.
l’assurance-pensions, à l’exclusion de l’assurance particulière des notaires;
c.
l’allocation familiale;
d.
l’assurance-maladie en ce qui concerne les dispositions des articles 6 à 10 et 15;
2.
en Suisse aux législations fédérales visant
a.
l’assurance en cas d’accidents professionnels et non professionnels et en cas de maladies professionnelles;
b.
l’assurance-vieillesse et suivants;
c.
l’assurance-invalidité;
d.
les allocations familiales.8

(2)  La présente convention ne s’applique pas aux législations introduisant un nouveau régime ou une nouvelle branche de la sécurités sociale.

(3)  Les dispositions légales qui découlent de conventions internationales conclues avec des Etats tiers ou droit supranational, ou qui servent à leur application, ne sont pas prises en considération dans les relations entre les Etats contractants, autant qu’elles ne contiennent pas de prescriptions relatives à la répartition des charges d’assurance (Versicherungslastregelungen).

8 Nouvelle teneur selon l’art. 1 ch. 2 de la troisième conv. complémentaire du 14 déc. 1987, approuvée par l’Ass. féd. le 5 juin 1989 et en vigueur depuis le 1er janv. 1990 (RO 1989 2437, 2436; FF 1988 III 1321).

Art. 2

(1)  Dieses Abkommen bezieht sich

1.
in Österreich auf die Rechtsvorschriften über
a.
die Unfallversicherung;
b.
die Pensionsversicherung mit Ausnahme der Sonderversicherung für das Notariat;
c.
die Familienbeihilfe;
d.
die Krankenversicherung hinsichtlich der Artikel 6 bis 10 und 15;
2.
in der Schweiz auf die bundesrechtlichen Rechtsvorschriften über
a.
die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten;
b.
die Alters- und Hinterlassenenversicherung;
c.
die Invalidenversicherung;
d.
die Familienzulagen.7

(2)  Dieses Abkommen bezieht sich nicht auf Rechtsvorschriften über ein neues System oder einen neuen Zweig der Sozialen Sicherheit.

(3)  Rechtsvorschriften, die sich aus zwischenstaatlichen Verträgen mit dritten Staaten oder aus überstaatlichem Recht ergeben oder zu deren Ausführung dienen, sind, soweit sie nicht Versicherungslastregelungen enthalten, im Verhältnis zwischen den Vertragsstaaten nicht zu berücksichtigen.

7 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 2 des dritten Zusatzabkommens vom 14. Dez. 1987, von der BVers genehmigt am 5. Juni 1989 und in Kraft seit 1. Jan. 1990 (AS 1989 2437, 2436; BBl 1988 III 1377).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.