Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.817.281 Convention internationale du 11 décembre 1931 pour le marquage des oeufs dans le commerce international (avec protocole de signature)

0.817.281 Internationale Übereinkunft vom 11. Dezember 1931 über die Kennzeichnung der Eier im internationalen Handel (mit Unterzeichnungsprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

Le Président du Reich Allemand; Sa Majesté le Roi des Belges; le Président du Gouvernement de la République Espagnole; le Président de la République d’Estonie; le Président de la République de Finlande; le Président de la République Française; le Président de la République Hellénique; Sa Majesté le Roi d’Italie;
Sa Majesté le Roi de Norvège; Sa Majesté la Reine des Pays Bas; le Conseil
Fédéral de la Confédération Suisse; le Président de la République Orientale de l’Uruguay,

Ayant reconnu l’utilité d’une coopération internationale concernant le marquage des œufs et afin d’atténuer la gêne occasionnée par cette mesure dans le commerce international, ont décidé de conclure une convention à cet effet et ont désigné pour leurs plénipotentiaires, savoir:

(Suivent les noms des plénipotentiaires)

lesquels, à ce dûment autorisés, réunis à Bruxelles, au Palais des Académies, à l’initiative de l’Institut international d’Agriculture1 sont convenus de ce qui suit:

1 L’Institut international d’agriculture créé à Rome par la convention du 7 juin 1905 [RO 32, 701] a été dissous par l’assemblée générale de l’Institut le 8 juillet 1946 (FF 1946, III, 1066); ses tâches ont été reprises par l’Organisation des Nations Unies pour l’alimentation et l’agriculture (FAO) à laquelle la Suisse a adhéré le 19 février 1947 (RS 0.910.5).

Präambel

Der Deutsche Reichspräsident; Seine Majestät der König der Belgier; der Präsident der Regierung der Spanischen Republik; der Präsident der Republik Estland;
der Präsident der Republik Finnland; der Präsident der Französischen Republik; der Präsident der Hellenischen Republik; Seine Majestät der König von Italien; Seine Majestät der König von Norwegen; Ihre Majestät die Königin
der Niederlande; der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft;
der Präsident der Republik Uruguay,

in Anerkennung des Nutzens einer internationalen Zusammenarbeit betreffend Kennzeichnung der Eier, sind übereingekommen, zwecks Beseitigung der durch diese Massnahme im internationalen Handel entstehenden Schwierigkeiten, eine Übereinkunft abzuschliessen. Sie haben hiezu als Bevollmächtigte bezeichnet:

(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)

welche, mit den nötigen Vollmachten versehen, sich auf Einladung des Internationalen landwirtschaftlichen Institutes2 im «Palais des Académies» in Brüssel versammelt und folgende Übereinkunft getroffen haben.

2 Das durch das Übereink. vom 7. Juni 1905 (AS 32 693) geschaffene Internationale landwirtschaftliche Institut in Rom wurde durch die Generalversammlung des Institutes vom 8. Juli 1946 aufgelöst. (BBl 1946 III 1090). Seine Aufgaben wurden durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) übernommen, der die Schweiz am 19. Febr. 1947 beigetreten ist (SR 0.910.5).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.