Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.814.012.177.9 Accord de mise en œuvre du 11 novembre 2021 de l’Accord de Paris entre la Confédération suisse et la République de Vanuatu

0.814.012.177.9 Durchführungsabkommen vom 11. November 2021 zum Übereinkommen von Paris zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Vanuatu

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Intégrité environnementale

Les principes et critères minimaux ci-après s’appliquent pour assurer l’intégrité environnementale des résultats d’atténuation dont le transfert et l’utilisation sont autorisés:

1.
les résultats d’atténuation doivent être réels et vérifiés, s’additionner à ceux qui auraient eu lieu autrement et pérennes ou obtenus au moyen d’un dispositif garantissant leur pérennité, y compris par la compensation appropriée de toute dépréciation substantielle;
2.
les résultats d’atténuation concernent les atténuations obtenues à partir de 2021;
3.
l’année d’obtention d’un résultat d’atténuation et son utilisation se situent dans la même période de mise en œuvre de la CDN; et
4.
les résultats d’atténuation proviennent d’activités qui:
a.
n’entraînent pas d’augmentation des émissions mondiales,
b.
sont conformes à la stratégie de développement à faible émission de chacune des Parties,
c.
favorisent la transition vers un développement à faible émission, conformément à l’objectif d’atteindre zéro émission nette de carbone d’ici à 2050,
d.
ne comportent pas d’activités basées sur l’énergie nucléaire et évitent de faire perdurer des niveaux d’émission, des technologies ou des pratiques à forte intensité de carbone incompatibles avec la réalisation du but à long terme de l’Accord de Paris, notamment des activités reposant sur la poursuite de l’utilisation de carburants fossiles,
e.
promeuvent une action climatique renforcée et prémunissent les Parties concernées contre les incitations à réduire le niveau de leurs ambitions,
f.
atténuent le risque de fuite de carbone,
g.
reposent sur des valeurs de référence calculées avec la plus grande prudence, en tenant compte du bas de la fourchette des prévisions d’évolution des émissions,
h.
considèrent toutes les mesures nationales en cours et prévues, y compris au niveau législatif,
i.
prennent en compte d’autres facteurs visant à inciter le cédant à renforcer son action climatique,
j.
allouent les résultats d’atténuation aux sources de financement, s’il y a lieu, et
k.
préviennent tout impact négatif sur l’environnement et la société, notamment concernant la qualité de l’air et la biodiversité, les inégalités sociales et la discrimination de catégories de la population fondée sur le genre, l’ethnie ou l’âge.

Art. 3 Umweltintegrität

Zur Gewährleistung der Umweltintegrität von Minderungsergebnissen, deren Übertragung und Verwendung genehmigt wurde, gelten die nachstehenden Mindestgrundsätze und Kriterien:

1.
die Minderungsergebnisse sind real, verifiziert, zusätzlich zu solchen, die anderweitig erzielt würden, sowie dauerhaft, oder sie wurden im Rahmen eines Systems erzielt, das die Dauerhaftigkeit gewährleistet, einschliesslich durch angemessenen Ausgleich von wesentlicher Rückumwandlung;
2.
die Minderungsergebnisse stammen aus Minderungen, die ab 2021 erzielt werden;
3.
der Jahrgang eines Minderungsergebnisses und die Verwendung des Ergebnisses sollen in ein und demselben NDC-Umsetzungszeitraum liegen; und
4.
die Minderungsergebnisse stammen aus Aktivitäten, die:
a.
keinen Anstieg der weltweiten Emissionen bewirken,
b.
mit den Strategien beider Parteien für eine emissionsarme Entwicklung im Einklang stehen,
c.
den Übergang zu einer emissionsarmen Entwicklung fördern, im Einklang mit dem Ziel, den Ausstoss von Kohlenstoffdioxid bis 2050 auf netto-Null zu reduzieren,
d.
keine auf Kernenergie beruhenden Aktivitäten beinhalten sowie weder anhaltende Emissionsniveaus noch anhaltenden Einsatz von Technologien oder kohlenstoffintensiven Praktiken zur Folge haben, die nicht kompatibel sind mit der Erreichung der langfristigen Ziele des Übereinkommens von Paris, insbesondere jegliche Tätigkeiten, die auf der anhaltenden Verwendung fossiler Brennstoffe basieren,
e.
verstärkte Klimaschutzmassnahmen fördern und eine Absicherung gegen Anreize für tiefe Ambitionen der beteiligten Parteien bieten,
f.
das Risiko der Verlagerung von Treibhausgasemissionen vermindern,
g.
auf konservativ berechneten Referenzwerten beruhen, mitunter durch Berücksichtigung der tieferen Werte der Bandbreite für prognostizierte Emissionsentwicklung,
h.
alle bestehenden und geplanten nationalen Politiken einschliesslich Gesetzgebung berücksichtigen,
i.
weitere Faktoren mitberücksichtigen, die Anreize für eine Verstärkung der Klimaschutzmassnahmen der übertragenden Partei schaffen,
j.
eine Zuordnung der Minderungsergebnisse zu den Finanzierungsquellen gewährleisten, sofern dies zweckmässig ist, und
k.
negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft verhindern, einschliesslich Beeinträchtigungen der Luftqualität und der biologischen Vielfalt, gesellschaftlicher Ungleichheit sowie Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit oder des Alters.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.