Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.747.396.54 Accord du 10 mai 1958 entre la Suisse et le Portugal concernant le traitement des entreprises de navigation

0.747.396.54 Abkommen vom 10. Mai 1958 zwischen der Schweiz und Portugal über die Behandlung der Schifffahrtsunternehmungen

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Préambule

Le 10 mai 1958 le président de la délégation suisse et le président de la délégation portugaise ont procédé à un échange de notes concernant le traitement des entreprises de navigation. Le texte de la note suisse est le suivant:

Le Président de la délégation suisse

Monsieur le Président,

J’ai l’honneur d’accuser réception de votre lettre de ce jour ainsi conçue:

«J’ai l’honneur de me référer aux échanges de vues entre nos délégations qui se sont terminés aujourd’hui et déférant à un désir suisse, je vous confirme que nous avons abouti à l’accord suivant:

Les entreprises de navigation suisses, ainsi que les navires suisses, leurs passagers et leurs marchandises, ne seront pas assujettis, sur le territoire continental du Portugal, aux îles adjacentes et dans les territoires portugais d’outre-mer, à des droits ou taxes autres ou plus élevés, ni à des conditions ou restrictions autres ou plus onéreuses que ceux auxquels sont ou seront assujettis les navires portugais ou de tout autre Etat, ainsi qu’à leurs passagers et leurs marchandises.

Cette égalité de traitement s’appliquera notamment à la liberté d’accès des ports, à leur utilisation, à la complète jouissance des facilités de toutes sortes relatives à l’attribution de places à quai, au chargement et au déchargement, aux droits ou taxes de toute nature applicables aux navires, à leurs marchandises ou à leurs passagers, perçus au nom ou pour le compte du Gouvernement, des autorités publiques, des concessionnaires ou établissements de toutes sortes.

Le même traitement sera accordé en Suisse en ce qui concerne la navigation fluviale aux entreprises de navigation et aux navires portugais, ainsi qu’à leurs passagers et à leurs marchandises.

Le traitement des navires nationaux ou celui de la nation la plus favorisée ne sera pas étendu:

a.
A l’application des lois spéciales, concernant la marine marchande nationale, et ayant en vue de favoriser au moyen de primes et autres facilités spéciales les nouvelles constructions et l’exercice de la navigation;
b.
Aux faveurs accordées aux sociétés de sport nautique;
c.
A l’exercice du service maritime dans les ports, les rades ou les plages. Le service maritime comprend le remorquage, le pilotage, l’assistance et le sauvetage maritime;
d.
A l’émigration et au transport des émigrants;
e.
Au trafic entre les ports situés sur les territoires de chacune des Hautes Parties Contractantes, y compris leurs territoires dépendants et d’outremer. Ledit trafic continuera d’être réglementé par les lois en vigueur ou par celles qui dans l’avenir seront mises en vigueur respectivement dans chacun des deux pays;
f.
A l’exercice de la pêche dans les eaux territoriales des Hautes Parties Contractantes.

Cet accord entrera provisoirement en vigueur avec sa signature et définitivement après son approbation selon les dispositions constitutionnelles dans les deux pays. Cette approbation sera constatée dans un échange de notes entre le Ministère portugais des Affaires Etrangères et la Légation de Suisse à Lisbonne.

Je vous prie de bien vouloir me confirmer votre accord sur ce qui précède».

Je vous confirme mon accord sur ce qui précède.

Veuillez agréer, Monsieur le Président, l’assurance de ma haute considération.

E. Stopper

Präambel

Der Vorsitzende der schweizerischen Delegation und der Vorsitzende der portugiesischen Delegation haben am 10. Mai 1958 Noten ausgetauscht über die Behandlung der Schifffahrtsunternehmungen. Der Wortlaut der schweizerischen Note folgt hiernach:

Der Vorsitzende der schweizerischen Delegation

Herr Vorsitzender!

Ich habe die Ehre, den Empfang Ihres heutigen Schreibens zu bestätigen, lautend wie folgt:

«Ich habe die Ehre, mich auf den heute zu Ende gegangenen Meinungsaustausch zwischen unseren Delegationen zu beziehen, und, einem schweizerischen Wunsche entsprechend, bestätige ich Ihnen, dass wir zu dem folgenden Übereinkommen gelangt sind:

Die schweizerischen Schifffahrtsunternehmen sowie die schweizerischen Schiffe, ihre Passagiere und ihre Waren werden auf dem portugiesischen Festland, auf den dazugehörigen Inseln und in den portugiesischen Überseegebieten weder anderen oder höheren Gebühren oder Abgaben noch anderen oder beschwerlicheren Bedingungen oder Einschränkungen unterworfen als jene, welchen die portugiesischen Schiffe oder die Schiffe eines jeden anderen Staates sowie ihre Passagiere und ihre Waren unterworfen sind oder in Zukunft unterworfen werden.

Diese Gleichheit der Behandlung findet vor allem Anwendung auf den freien Zugang zu den Häfen, ihre Benützung, den vollen Genuss der Erleichterungen jeder Art bei der Zuweisung von Kaiplätzen, das Laden und Entladen, die auf die Schiffe, ihre Waren oder ihre Passagiere anwendbaren Gebühren oder Abgaben, welche im Namen oder auf Rechnung der Regierung, der öffentlichen Behörden, der Konzessionäre oder Anstalten jeder Art erhoben werden.

Die gleiche Behandlung wird in der Schweiz den portugiesischen Schifffahrtsunternehmen und Schiffen sowie ihren Passagieren und ihren Waren für die Flussschifffahrt gewährt.

Die Gleichbehandlung mit den einheimischen Schiffen oder die Behandlung als meistbegünstigte Nation wird nicht gewährt:

a.
in der Anwendung der Sondergesetze betreffend die nationale Handelsmarine, welche bezwecken, mit Hilfe von Prämien und anderen besonderen Erleichterungen die Erstellung von Neubauten sowie den Betrieb der Schifffahrt zu fördern;
b.
in bezug auf die den Vereinen für Wassersport gewährten Vergünstigungen;
c.
hinsichtlich der Ausübung des Seefahrtsdienstes in den Häfen, den Reeden oder an flachen Gestaden. Der Seefahrtsdienst umfasst den Schlepp- und den Lotsendienst sowie die Hilfeleistung und die Bergung zur See;
d.
in bezug auf die Auswanderung und die Beförderung von Auswanderern;
e.
im Verkehr zwischen den Häfen auf dem Staatsgebiet des einen oder des anderen der hohen vertragschliessenden Teile unter Einschluss ihrer von ihnen abhängigen und überseeischen Gebiete gelegen sind. Dieser Verkehr wird weiterhin durch die geltenden Gesetze oder durch Gesetze, die im einen beziehungsweise im anderen Land in Zukunft in Kraft gesetzt werden, geregelt;
f.
in bezug auf die Ausübung der Fischerei in den Territorialgewässern der hohen vertragschliessenden Teile.

Dieses Übereinkommen tritt mit seiner Unterzeichnung provisorisch in Kraft und erlangt definitive Gültigkeit, wenn es gemäss den Verfassungsbestimmungen in den beiden Ländern genehmigt worden ist. Diese Genehmigung wird in einem Notenwechsel zwischen dem portugiesischen Aussenministerium und der schweizerischen Gesandtschaft in Lissabon festgestellt werden.

Ich bitte Sie, mir Ihr Einverständnis mit den vorangehenden Ausführungen bestätigen zu wollen.»

Ich bestätige Ihnen mein Einverständnis mit dem vorstehenden Vorschlag.

Genehmigen Sie, Herr Vorsitzender, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

E. Stopper

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.